1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Möbel-Erbe: Möbel-Erbe: Nach Verkauf wird geschlossen

Möbel-Erbe Möbel-Erbe: Nach Verkauf wird geschlossen

Von Steffen Höhne 20.07.2005, 16:57

Halle/MZ. - Die Mitarbeiter des Schkeuditzer Möbelhauses Erbe traf es vollkommen unvorbereitet. Auf einer Betriebsversammlung wurde den 120 Beschäftigten mitgeteilt: Am 31. August ist Schluss, das Haus schließt. Dabei hatte der Möbelmarkt erst am 1. Juli den Besitzer gewechselt.

Sonja Krieger, deren Familie Besitzer der Möbelkette Höffner und Mehrheitseigner von Möbel-Walther ist, erwarb das Einrichtungshaus von Thomas Erbe. Für die Möbelbranche war dies ein Paukenschlag. "Der Eigentümerwechsel bringt keine Kündigungen mit sich", hatte Erbe noch beim Verkauf verkündet. Die jetzige Schließung will er nicht kommentieren: "Ich bin nicht mehr der Inhaber." Die neue Chefin Sonja Krieger, eine der Erbinnen des Unternehmensgründers Wilhelm Krieger, begründet das Aus mit der katastrophalen Geschäftslage. "Beim Kauf war nicht klar, dass die Lage so dramatisch ist."

Doch in der Branche als auch bei den Arbeitnehmern gilt die Schließung als kalkulierter Schritt. "Wir hatten in der letzten Zeit keine großen Einbrüche", sagte eine Mitarbeiterin des Möbelhauses. Thomas Grothkopp, Geschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Möbelhandels, erklärte: "In der Region Halle-Leipzig gibt es zu viel Verkaufsfläche, es ist einer der härtesten Märkte in Deutschland."

Nach MZ-Informationen könnte der Geschäftskomplex an der B 6 und der A 9 aber auch mit neuem Geschäftskonzept als Möbelhaus "mit exklusiven Marken" wiedereröffnen. Die 26-jährige Krieger führt im Herzen Berlins mit "Möbel-Krieger" schon ein solches Haus. "Die zukünftigen Pläne stehen noch nicht fest", erklärte Krieger. Sie könne dieses Konzept weder bestätigen noch dementieren.

Für die gekündigten Mitarbeiter ändert dies nichts an ihrer Situation. "Es wird keiner bei Höffner im Saalepark oder bei Möbel-Walther in Peißen übernommen", erklärte Krieger.

Keine Nachteile sollen den Kunden durch die Schließung entstehen. Bestellte Möbel würden ausgeliefert, Reklamationen bearbeitet.