Messegelände der CeBIT Messegelände der CeBIT: Hervorragende Infrastruktur

Hannover/MZ. - Den jährlich rund 26 000 Ausstellern und 2,3 Millionen Besuchern, die die hier veranstalteten Messen und Events zur umfassenden Information, Kommunikation und zu Geschäftskontakten nutzen, steht das weltgrößte Messegelände mit perfekter Infrastruktur und modernster Technik zur Verfügung.
Die permanente Modernisierung des gesamten Messegeländes ist maßgeblich für diese Position. Hier zahlt sich für die Deutsche Messe AG der enorme Investitionsaufwand der letzten zehn Jahre aus: Hallenneubauten, Infrastrukturmaßnahmen, Parkhäuser, neue Verkehrsanbindungen und die weitere architektonische Aufwertung des Messeplatzes Hannover bilden so die Plattform für attraktive und erfolgreiche internationale Marktkommunikation.
Großzügigkeit, Ästhetik und Funktionalität prägen heute das Messegelände in Hannover. Die vielfach ausgezeichnete Hallenarchitektur strahlt ein urbanes, erlebnisorientiertes Flair aus, die vielen Grünflächen laden ein zum Verweilen und Ausruhen.
Das ExpoDach, eine faszinierende Meisterleistung moderner Holzkonstruktion und spektakulärster Beitrag auf der Weltausstellung 2000, ist neben dem bereits 1958 errichteten Hermes-Turm sowie der "EXPONALE", Europas größter Fußgängerbrücke an der Halle 8, nur eines der Highlights.
Mit einer überaus vielfältigen Auswahl an Messe-Restaurants und Snack-Ständen bietet das Messegelände zusätzlich Gastronomie für jeden Anspruch.
Ausstellungskapazitäten
In der Liste der Messeplätze Europas führt die Deutsche Messe AG vor den Messeplätzen Mailand und Frankfurt.
Die Deutsche Messe AG verfügt über ein Geländeareal von 1.000.000 qm mit 27 Hallen von zusammen 497.730 qm; hinzu kommt ein nutzbares Freigelände von 57.8356 qm.
Die Daten in Kürze
Gesamtgröße: 1.000.000 QuadratmeterAnzahl der Hallen: 27 Gesamthallenfläche: 497.730 Quadratmeter FKM-BruttoflächeMarkante - teilweise ausgezeichnete - Hallenarchitektur Freigeländefläche: 57.836 Quadratmeter Gläserne Passagen und überdachte Hallenübergänge Grün- und Ruhezonen, Expo-Allee, Erdgarten Convention Center(CC): 35 Räumen und Sälen mit modernster Tagungstechnik Parkplätze: 50.000 Pkw (davon 8.790 in Parkhäusern)
Hervorragende Infrastruktur
Erschlossen wird das Messegelände neben dem Individualverkehr über zwei Stadtbahnlinien (im Norden und im Osten) und den Messebahnhof "Hannover Messe/Laatzen" an der Nord-Süd-Strecke Frankfurt/Main-Hannover-Hamburg. Zwei sogenannte "Skywalks", überdachte Personentransport-Bänder, im Westen vom Bahnhof zum Eingang der Halle 13, im Osten von den Parkplätzen zur Halle 8/9, erleichtern den Geländezutritt. Eine neue S-Bahnlinie verbindet in kürzester Zeit den Flughafen Hannover-Langenhagen über den Hauptbahnhof mit dem Messegelände.
Die Verkehrserschließung des Messegeländes für den Individualverkehr ist auf Spitzenbedarf eingerichtet. Bis zu sechsspurige Straßen führen direkt zum Messegelände.
