1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Luftverkehr: Luftverkehr: Tower am Flughafen Leipzig/Halle mehrfach unterbesetzt?

Luftverkehr Luftverkehr: Tower am Flughafen Leipzig/Halle mehrfach unterbesetzt?

22.09.2008, 06:01
In der Towerkanzel der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS) am Flughafen Leipzig/Halle sprechen am 05.01.2007 der Fluglotse und Wachleiter Tilo Blänschdorf und der Fluglotsenschüler Paul Diestelkamp (l.) über Funk mit Piloten von startenden und landenden Flugzeugen. (Foto: dpa)
In der Towerkanzel der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS) am Flughafen Leipzig/Halle sprechen am 05.01.2007 der Fluglotse und Wachleiter Tilo Blänschdorf und der Fluglotsenschüler Paul Diestelkamp (l.) über Funk mit Piloten von startenden und landenden Flugzeugen. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Leipzig/dpa. - DieFlugsicherung schreibe indessen vor, dass tagsüber zwei und nachtsdrei Lotsen den Flugverkehr regeln sollen. Ein Sprecher derDeutschen Flugsicherung bestätigte, dass der Tower zeitweiseunterbesetzt war.

«Das war eine Ausnahme», sagte er der dpa am Montag. Grund seienpersonelle Engpässe gewesen. «Es haben sich Leute krankgemeldet».Deshalb sei für die Zeit der vorgeschriebenen halbstündigen Pausender Tower nur mit einem Lotsen besetzt gewesen. Für diese Zeit seider Flugbetrieb reduziert worden. «Es kam deshalb zu Verspätungen.» Die Gewerkschaft der Flugsicherung hatte in der Zeitung kritisiert, dass die Besetzung mit einem Lotsen aus Kostengründen zur gängigen Praxis werde und vor den Risiken gewarnt.

In der Towerkanzel der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS) am Flughafen Leipzig/Halle spricht am 05.01.2007 der Fluglotse und Wachleiter Tilo Blänschdorf über Funk mit Piloten von startenden und landenden Flugzeugen. (Foto: dpa)
In der Towerkanzel der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS) am Flughafen Leipzig/Halle spricht am 05.01.2007 der Fluglotse und Wachleiter Tilo Blänschdorf über Funk mit Piloten von startenden und landenden Flugzeugen. (Foto: dpa)
dpa-Zentralbild