Krise Krise: Jede fünfte Firma plant Personalabbau
HALLE/MZ. - Danach hat sich das Geschäftsklima im Mittelstand wegen der Krise "rasch und massiv" verschlechtert und ist nun auf das mit Abstand niedrigste Niveau gefallen, das je gemessen wurde.
Besonders trüb ist die Stimmung in der mittelständischen Industrie. Der langjährige Spitzenreiter beim Mittelstandsmonitor ist nun das Schlusslicht, weil er stark vom Export abhängt. Vergleichsweise gut steht hingegen die Baubranche da, die erstmals seit zehn Jahren wieder an der Spitze des Mittelstandsmonitors steht. Etwas besser als im verarbeitenden Gewerbe stellt sich auch die Situation bei den Dienstleistern dar. Kleines Trostpflaster: Die kleineren und mittleren Unternehmen des Mittelstands sind nicht ganz so stark von der Finanz- und Wirtschaftskrise betroffen wie die Großindustrie.
Positiv vermerken die Forscher außerdem, dass der Rückgang der Investitions- und der Stellenpläne in den Unternehmen weit weniger drastisch ausfällt, als der Umfang der Krise hätte erwarten lassen. "Viele Firmen dürften bestrebt sein, die Produktionsanlagen nicht veralten zu lassen und knappes Fachpersonal auch in der Krise zu halten", heißt es in der Studie. Dennoch plant jedes fünfte Unternehmen einen Personalabbau. Zugleich dürften sich allerdings auch wieder mehr Arbeitnehmer wegen Arbeitslosifkeit für die Gründung eines kleinen Unternehmens rüsten, schreiben die Studienautoren. Denn in den letzten Jahren ist die Gründungstätigkeit in Deutschland wegen der guten Konjunkturlage zurückgegangen.
Ein wesentliches Problem dürfte für die Unternehmen derzeit die Aufnahme von neuen Krediten sein. Einer vor zwei Wochen veröffentlichten Umfrage der KfW zufolge klagt ein Drittel der wichtigsten Wirtschaftsverbände hierzulande über einen deutlich erschwerten Kreditzugang. Die Erwartungen sind auch hier noch deutlich schlechter. Die überwiegende Mehrheit der Verbände (73 Prozent) erwartet in den nächsten drei Monaten eine Verschlechterung der Kredit-Lage.
Trotz dieser Einschätzungen sieht die KfW jedoch in Deutschland bisher keine allgemeine Kreditklemme. "Die Kreditversorgung für ein durchschnittliches Unternehmen ist noch intakt", so die Bankengruppe. Ernste Probleme existieren allerdings bereits in bestimmten Branchen, wie in der Automobilindustrie einschließlich deren Zulieferern sowie in sehr exportorientierten Unternehmen.