Kriminalität Kriminalität: Software-Piraten geht es verstärkt an den Kragen

München/dpa. - Software-Piraten geraten zunehmend ins Visier vonErmittlern. «Während im Vorjahr 3000 Rechner in Deutschland undÖsterreich Gegenstand von Untersuchungen gegen Raubkopien waren, sindes in diesem Jahr schon 10 000», sagte der Deutschland-Chef desSoftware-Verbandes Business Software Alliance (BSA), GeorgHerrnleben, der dpa in München.
«Die Arbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft und die verstärkteöffentliche Aufmerksamkeit hat entscheidend zu diesem Erfolgbeigetragen.» Dadurch hätten sich die Schadenersatzzahlungen an die BSA im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt und seien von rund 500 000Euro auf eine Million Euro in Deutschland gestiegen. «Der Software-Industrie entsteht durch Raubkopien ein Schaden in Milliarden-Höhe.Was den Kampf dagegen betrifft, bin ich aber optimistisch», sagteHerrnleben.
So gingen vor allem viele Mitarbeiter von kleinen undmittelständischen Unternehmen auf die BSA zu, um Raubkopien in ihrerFirma anzuzeigen. Innovationsunternehmen und die Kreativbranchebedienten sich besonders gerne illegaler Software. Die Maßnahmengegen Software-Piraterie gehen Herrnleben noch nicht weit genug. «Nurhöhere Strafen und ein hohes Risiko, erwischt zu werden, halten vomKopieren ab.»
