Kreis Stendal Kreis Stendal: Firma investiert 195 Millionen Euro in neues Bioethanolwerk
Stendal/dpa. - Etwa 160 000 bis 175 000 Tonnen Bioethanol sollen proJahr in der ersten Ausbaustufe gefertigt werden. Etwa 100Arbeitsplatze entstehen, teilte das Wirtschaftsministerium am Montagin Magdeburg mit. Darüber hinaus werden hunderte weitereArbeitsplätze bei Transport- und Logistikunternehmen, Landwirten, inder Energiewirtschaft und bei Dienstleistern geschaffen, hieß es.
Baubeginn für das neue Werk soll im Herbst dieses Jahres sein. DerProduktionsstart sei für Mitte 2009 vorgesehen. Auf einer Fläche von23 Hektar, direkt am Elbhafen des Industrieparks Arneburg gelegen,wird ein Werk errichtet, das in der ersten Ausbaustufe jährlich rund575 000 Tonnen Getreide zu Biokraftstoff verarbeitet. Dieser sollvorrangig an Kraftstoffproduzenten in Europa geliefert werden. DasGrundstück ermögliche den Bau einer weiteren Anlage in der selbenGrößenordnung.
Interessierten Landwirten in der Altmark wird der Abschluss vonlangfristigen Anbauverträgen vom Jahre 2008 an angeboten. InAbstimmung mit den Bauernverbänden sollen auch bereits stillgelegteFlächen wieder bewirtschaftet werden, teilte dasWirtschaftsministerium weiter mit.
Im Raum Stendal hatten sich in den zurückliegenden Jahren mehrereinternational tätige Firmen angesiedelt. Der amerikanische KonzernMercer International (Vancouver) hatte Milliarden in die ZellstoffStendal GmbH investiert und das nach eigenen Angaben größte undmodernste Zellstoffwerk Kontinentaleuropas angesiedelt. Dasitalienische Unternehmen Sofidel, ein Spezialist für Hygienepapier,investierte an dem Standort 100 Millionen Euro.