1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Konjunktur: Konjunktur: Anstieg der Industrieproduktion in Deutschland

Konjunktur Konjunktur: Anstieg der Industrieproduktion in Deutschland

06.02.2004, 18:20

Berlin/ddp. - Die deutliche Aufwertung des Euro hat nach Einschätzung von Volkswirten bislang keine negativen Folgen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland gehabt. Als Beleg führten die Beobachter den unerwarteten Anstieg der Industrieproduktion im Dezember vergangenen Jahres an. Die deutsche Wirtschaft komme offenbar gut mit dem hohen Eurokurs zurecht, sagte Bernd Weidensteiner, Volkswirt bei der Frankfurter DZ-Bank, am Freitag auf Anfrage. Der Anstieg der Industrieproduktion um 2,3 Prozent im vierten Quartal gegenüber dem Vorzeitraum sei der höchste seit einigen Jahren gewesen.

Ebenso wie Weidensteiner geht WestLB-Chefvolkswirt Ulrich Hombrecher davon aus, dass der positive Trend bei der Industrieproduktion auch in den kommenden Monaten anhalten wird. Dabei wies Hombrecher in Düsseldorf besonders auf die gute Entwicklung im Bereich der Vorprodukte hin. Weder Hombrecher noch Weidensteiner erwarten allerdings, dass die Schätzungen für das Wirtschaftswachstum im vierten Quartal 2003 wegen der neuen Daten erhöht werden müssen. Von der Nachrichtenagentur vwd befragte Analysten rechnen im Durchschnitt mit einer Wachstumsrate von 0,3 Prozent gegenüber dem dritten Quartal. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht die Daten zum Bruttoinlandsprodukt 2003 am kommenden Donnerstag.

Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums stieg die Industrieproduktion im Dezember gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt um 0,6 Prozent. Volkswirte hatten demgegenüber einen Rückgang um 0,4 Prozent erwartet. Wie das Ministerium weiter mitteilte, stieg die Erzeugung auf Jahressicht um 5,8 Prozent und arbeitstäglich bereinigt um 3,3 Prozent. Für November 2003 nannte das Ministerium einen Produktionsanstieg von 0,8 Prozent.