KLASSE - Medienprojekt KLASSE - Medienprojekt: Die Anzeige
Halle/ mz-web - ► Der Werbetreibende erreicht einen großen Kundenkreis.
► Der Anzeigenerlös trägt zur Wirtschaftlichkeit der Zeitung bei. Ohne Anzeigen würde die Zeitung den Leser das Dreifache kosten.
► Die Anzeigen informieren die Leser über Firmen, Institutionen, über Neueröffnungen,Produkte, Sonderangebote und vieles mehr.
► Die Anzeigen informieren über freie Stellen, zu vermietende Wohnungen, zum Verkauf stehende Autos und vieles mehr.
► Die Anzeigen informieren über Veranstaltungen, Kino-Programm usw.
► Die Leser können selbst Anzeigen aufgeben (Verkäufe, Familienanzeigen usw.)
► Den Inhalt einer Anzeige bestimmt der Auftraggeber, nicht die Zeitung. Dennoch muß die Zeitung darauf achten, dass die Anzeige presserechtlich in Ordnung ist. So dürfen Anzeigen keine Beleidigungen enthalten, keine Vorverurteilungen, keinen Aufruf zur Gewalt, keine Anstiftung zu Straftaten usw.
Lokale Informationen
Anzeigen in einer lokalen Tageszeitung sind Informationen aus dem lokalen Umfeld für dieLeser der Region.
Verschiedenen Formen der Anzeige
► Die Verkaufsanzeige
Eine Firma annonciert, weil sie ein konkretes Verkaufs- oder Service-Angebot hat. Hier werden das angebotene Produkt und der Preis genannt.
► Die Image-Anzeige
Eine Firma wirbt für sich und ihren guten Namen, ihr „Image“. In solchen Anzeigen werdenkeine konkreten Verkaufsangebote gemacht, höchstens der Hinweis auf ein Produkt.
► Die Familienanzeige
Familien geben Informationen kund: Brautpaare, glückliche Eltern, Geburtstagskinder.Familienanzeigen gibt es auch bei traurigen Anlässen: Todesanzeigen sind typisch fürlokale und regionale Tageszeitungen.
► Die Kleinanzeige
Leser und Firmen inserieren in kleinen Anzeigen ohne grafische Gestaltung, oft in wenigen Zeilen. Auto, Verkäufe, Stellenmarkt, Computer und vieles mehr: unterteilt inzahlreiche Rubriken. So kann sich der Leser schnell orientieren und findet (fast) alles, was zum täglichen Leben notwendig ist.