Kerzenfabrik Salzwedel Kerzenfabrik Salzwedel: Weniger Umsatz wegen neuer Modetrends

Salzwedel/dpa. - Klassische rote und weiße Weihnachtskerzensind in dieser Saison weniger gefragt und deshalb im Absatz derSalzwedeler Kerzenfabrik zum ersten Mal rückläufig. «Die typischenModetrends gehen in Richtung Duftkerzen, Motivkerzen, bunte Kerzenund Teelichte», sagte Geschäftsführer Dietrich Jahn in einem dpa-Gespräch zum Abschluss der Weihnachtsproduktion, die in demTraditionsbetrieb zwischen Mai und Mitte Oktober Hochsaison hat. DasSalzwedeler Unternehmen zählt zu den bedeutendsten KerzenherstellerDeutschlands.
Wegen veränderter Geschmacksrichtungen und Einkaufsgewohnheitengeht der Umsatz des Unternehmens zurück und lag 2004 bei elfMillionen Euro. «Ein weiterer Faktor ist die wachsende Konkurrenz ausFernost, wo immer mehr und immer besser produziert wird.» DieMilliarden Advents-, Pyramiden- und Baumkerzen, die aus der Altmarkan Drogerien, Möbel- und Baumärkte im ganzen Bundesgebiet geliefertwerden, müssen sich dem harten Wettbewerb stellen.
Vor allem bedeute dies: Strenge und ständige Qualitätskontrollenund laufende Verbesserungen. «Kerzen dürfen nicht tropfen und nichtrußen, sie müssen gleichmäßig brennen, haben eine vorgeschriebeneBrenndauer und eine festgelegte Rohstoffdichte», erklärte derFachmann. Dennoch werde es immer schwieriger, die chinesischeBilligware in Sachen Qualität aus dem Feld zu schlagen.
Sorgen machen muss sich der alteingesessene Betrieb, der seit derWende zur Vollmar GmbH (Rheinbach bei Köln) gehört, aber nicht.Täglich laufen immer noch rund 1,5 Millionen Kerzen vom Band. Auchwenn es vor zwei Jahren noch zwei Millionen waren, gab es bislangweder Kurzarbeit noch Entlassungen. Auf die erhöhte Kundennachfragekurz vor den Festtagen zum Jahresende reagiert Jahn mit derEinstellung von Aushilfskräften.
Außerhalb der Advents- und Weihnachtssaison stellt das 60-köpfigeStammpersonal weiße Haushaltskerzen und farbige Leuchterkerzen her,die ebenfalls modischen Einflüssen unterliegen. «Absolute Trendfarbeist in diesem Herbst Terrakotta, passend zu den Farben der Kürbisse.»