Kaupthing-Kunden müssen auf Rückzahlung warten
Reykjavik/Berlin/dpa. - Die gut 31 000 deutschen Kunden der isländischen Kaupthing-Bank müssen noch auf die Rückzahlung ihrer Spareinlagen warten.
Details der Zahlungen der bisher blockierten Spargelder sollten in dieser Woche bei einem Treffen mit Vertretern Islands geklärt werden, hieß es am Montag im Bundesfinanzministerium in Berlin. Die deutschen Kaupthing-Kunden warten seit Oktober auf die Rückzahlung der Einlagen von insgesamt rund 308 Millionen Euro. Die Kaupthing-Bank will die Entschädigung allerdings direkt aus Deutschland. Die Verbraucherzentralen begrüßten die Ankündigungen von deutscher Seite.
Deutschland unterstütze Island mit einem Kredit, damit es seine Verpflichtungen aus der Einlagensicherung erfüllen kann, hieß es im Bundesfinanzministerium. Die deutschen Kunden der Kaupthing-Bank haben nach Darstellung des Ministeriums einen Anspruch gegenüber der isländischen Einlagensicherung. Sie müssten sich daher auch an die isländische Einlagensicherung wenden.
Der Sprecher der Kaupthing-Bank, Jónas Sigurgeirsson, sagte dagegen der Deutschen Presse-Agentur dpa: «Wir verstehen nicht, warum die deutsche Seite eine Entschädigung über Islands Einlagensicherungsfonds abwickeln will. Das könnte Monate dauern.» Eine direkte Auszahlung in Deutschland ohne Einschaltung des isländischen Sicherungsfonds gehe für die Kunden viel schneller. Während alle Gelder bei einem direkten Vorschuss der Bundesregierung «innerhalb weniger Tage» ausgezahlt werden könnten, könne es über die isländischen Stellen mehrere Monate für die Kunden dauern.
Der Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Gerd Billen, sagte, die Bundesregierung habe mit der Gewährung eines Kredites an die isländische Einlagensicherung in Höhe der deutschen Spareinlagen ihr Wort gehalten. Er forderte aber Deutschland und Island auf, einen Zeitplan zur Rückzahlung vorzulegen. Betroffene müssen ihre Ansprüche bis 30. Dezember bei der isländischen Einlagensicherung anmelden.
Die Kaupthing-Bank hatte mit hoch verzinsten Tages- und Festgeldkonten geworben. Island stand Anfang Oktober wegen der weltweiten Finanzkrise kurz vor einer Staatspleite. Die drei größten Banken des Inselstaates, darunter Kaupthing, mussten nach massiven Problemen verstaatlicht werden. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hatte am Wochenende angekündigt, dass die deutschen Kunden der isländischen Bank voll entschädigt würden.
Die Rückzahlung des Hilfskredits an die Bundesregierung bezeichnete der Kaupthing-Sprecher als gesichert: «Es liegen genügend Werte in der deutschen Kaupthing-Tochter, um die offene Summe komplett abzudecken.» Die isländische Bank verfüge über genug Barmittel und Assets, um alle Einlagen in Deutschland abzudecken.