1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Käfer mit Geweih

Käfer mit Geweih

04.11.2011, 09:01

Halle (Saale)/MZ. - Der Hirschkäfer wird bis zu neun Zentimeter groß, was für einen Käfer sehr viel ist. In Mitteleuropa sind die Hirschkäfer die größten Käfer überhaupt. In Deutschland allerdings ist der Hirschkäfer selten geworden. Er ist vom Aussterben bedroht.

Es sind nur die männlichen Hirschkäfer, die ein Geweih haben. Mit dem kämpfen sie gegen Rivalen - zum Beispiel, wenn sie sich eine Frau suchen. Mit dem Geweih versuchen sie, ihren Gegner auf den Rücken zu werfen oder vom Ast zu schupsen. Hirschkäferweibchen legen ihre Eier unter der Erde, und zwar an die Wurzeln von toten oder kranken Bäumen. Dort schlüpfen dann Larven.

Die bleiben aber erst mehrere Jahre in der Erde, bevor sie zum Käfer werden. Dann graben sich die Tiere nach dem Winter nach oben durch. Dort allerdings leben sie dann nur noch einige Wochen.

Welches Insekt im kommenden Jahr "Insekt des Jahres" ist, wird immer im November gesagt. In diesem Jahr hat eine Ameise den Titel "Insekt des Jahres" bekommen. Sie heißt Große Kerbameise.