1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. HypoVereinsbank benennt sich in UniCredit um

HypoVereinsbank benennt sich in UniCredit um

15.07.2009, 11:26

München/dpa. - Die HypoVereinsbank (HVB) gibt vier Jahre nach der Übernahme durch die italienische Großbank Unicredit ihren Namen auf. «Wir wollen den Namen UniCredit lieber früher als später für das Deutschland-Geschäft nutzen», sagte HVB-Chef Theodor Weimer der «Süddeutschen Zeitung» (Mittwoch).

Viele Kunden seien durch die Nähe des Namens HVB zur Krisenbank Hypo Real Estate, die zurzeit mit über 100 Milliarden Euro vor dem Zusammenbruch bewahrt werden muss, verunsichert. «Es ist schlimm, wenn uns unsere eigenen Kunden verwechseln», sagte Weimer. «Aber es ist noch schlimmer, wenn uns potenzielle Kunden verwechseln.» Der Begriff «Hypo» habe seit dem Beinahe-Kollaps der Hypo Real Estate einen schlechten Klang.

Mit rund vier Millionen Kunden und rund 640 Filialen ist die HypoVereinsbank eine der größten Privatbanken in Deutschland. In Bayern und im Norden hat die HVB nach Angaben von Weimer einen Marktanteil von mehr als 10 Prozent. Die UniCredit hatte die HypoVereinsbank mit Sitz in München im Jahr 2005 übernommen. Im vergangenen Jahr änderte die HypoVereinsbank bereits die Farbe ihres Firmenauftritts von Blau in Rot, um die Zugehörigkeit zu UniCredit sichtbar zu machen.

Die Ähnlichkeit der Namen HypoVereinsbank und Hypo Real Estate resultiert aus der gemeinsamen Vergangenheit der Unternehmen. Der Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate entstand im Jahr 2003, als die HypoVereinsbank ihr gewerbliches Immobilienfinanzierungsgeschäft abspaltete. Auch die Hypo Real Estate will sich infolge der Krise umbenennen und künftig unter dem Namen Deutsche Pfandbriefbank firmieren.

HVB-Chef Weimer war Anfang des Jahres inmitten der Finanzkrise als Nachfolger von Wolfgang Sprißler, der in den Ruhestand ging, an die Spitze der Bank getreten.

Weimer wehrte sich gegen Vorwürfe aus der Politik, wonach Banken bei der Kreditvergabe zu zurückhaltend seien. «Wer Geld braucht und kreditwürdig ist, bekommt weiterhin Kredit.» Allerdings verschlechtere sich die Kreditwürdigkeit vieler Unternehmen rasant. Deshalb müsse man als Bank bei der Kreditvergabe «noch genauer hinsehen».

Weimer bekräftigte, wegen der Wirtschaftskrise die Risikovorsorge deutlich zu erhöhen. «Wir hatten im vergangenen Jahr 760 Millionen Euro auf faule Kredite abgeschrieben. Dieses Jahr wird es wohl deutlich über eine Milliarde sein.» Im ersten Quartal hatte die HypoVereinsbank nach hohen Verlusten 2008 wieder den Sprung in die Gewinnzone geschafft. Unter dem Strich stand durch Verbesserungen im operativen Geschäft ein Überschuss von 62 Millionen Euro.