1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Die Erdölpipeline «Druschba»

Hintergrund Hintergrund: Die Erdölpipeline «Druschba»

09.01.2007, 12:16

Berlin/dpa. - Ein Strang des weit verzweigten Rohrleitungssystems verläuft von Russland über Weißrussland und Polen nach Ostdeutschland. Eine zweite Röhre versorgt die ukrainische Schwarzmeerküste. Der dritte Strang führt durch die West-Ukraine.

Das Erdöl wird in West-Sibirien gefördert und von dort zunächst zum Ural transportiert. Vom russischen Kuibischew am Ural bis Schwedt an der Oder sind es dann noch etwa 3 000 Kilometer. In den Raffinerien von Schwedt und Leuna wird das Öl verarbeitet, mehr als 22 Millionen Tonnen jährlich. Somit wird etwa ein Fünftel des deutschen Erdölbedarfs über die «Druschba»-Pipeline abgedeckt. Die größten Abnehmer in Westeuropa sind die Konzerne Total, BP und Shell. Sibirisches Öl fließt auch nach Tschechien, in die Slowakei und nach Ungarn.