Hintergrund Hintergrund: Die Demokratische Partei der USA
Hamburg/dpa. - Die Demokraten betonen besonders die soziale Verpflichtung des Staates, beispielsweise im Gesundheitswesen und bei der Alterssicherung. Mit ihrem Kandidaten Barack Obama hofft die Partei, wieder ins Weiße Haus einzuziehen.
Differenzen mit den Republikanern gibt es in den Fragen der Wirtschafts- und Außenpolitik. Kandidat Obama will die Mittelklasse entlasten, einen allgemeinen Krankenversicherungsschutz einführen und das Bildungswesen reformieren.
Der letzte demokratische Präsident war Bill Clinton (1993-2001). Seit 2006 hat die Partei mit einem Esel als Symbol und Blau als Erkennungsfarbe die Mehrheit in beiden Kammern des Kongresses. Auch bei den Gouverneuren liegen die Demokraten mit 28 zu 22 vorne.
Gegründet wurde die Democratic Republican Party 1792 vom ersten demokratischen Präsidenten Thomas Jefferson (1801-1809). 1854 kam es im Streit um die Sklaverei zur Spaltung der Partei in einen süd- und einen nordstaatlichen Flügel. Dies führte 1860 zur Wahl des Republikaners Abraham Lincoln. Spätere prominente Präsidenten waren Franklin D. Roosevelt, John F. Kennedy und Jimmy Carter.