1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Hauptstadt: Hauptstadt: Erste jüdische Universität in Berlin eröffnet

Hauptstadt Hauptstadt: Erste jüdische Universität in Berlin eröffnet

26.01.2004, 21:08

Berlin/dpa. - Mit einem Festakt ist am Montagabend in Berlin die erste jüdisch-amerikanische Universität in Deutschland eröffnet worden. Bundesinnenminister Otto Schily würdigte das Touro College als «Bereicherung der jüdischen Gemeinschaft» in der Hauptstadt. «Es besteht die begründete Hoffnung, dass hier auch ein interkultureller Dialog entsteht», sagte Schily. Berlins Parlamentspräsident Walter Momper sprach von einem «Glanzlicht» der Wissenschafts- und Hochschullandschaft.

Das Touro College ist Teil eines internationalen Netzwerks, das 1970 von Rabbi Bernard Lander, der auch zu dem Festakt gekommen war, gegründet wurde. Weltweit besuchen 18 000 Studenten die Hochschulen. Gegen eine Gebühr von 3000 Euro pro Semester können die Studenten in Berlin einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft erwerben. Außerdem werden geisteswissenschaftliche Kurse und hebräische Sprachkurse angeboten. Unterrichtssprache ist Englisch; das College steht auch nicht-jüdischen Studenten offen.

In der kleinen Hochschule in Charlottenburg lernen bereits seit Oktober die ersten 20 Studenten, die von neun Dozenten betreut werden. «Der Unterricht wird persönlicher und effektiver - die Studienzeit wird verkürzt», heißt es seitens der Universität. Die aktuelle Diskussion um Elite-Universitäten sieht Gründungsdirektorin Sara Nachama kritisch. Solange die Grundversorgung der Hochschulen nicht gesichert sei, solle der Staat die Finger von solchen Universitäten lassen, meinte sie kürzlich.

Das Gebäude in der Nähe der Havel gehörte früher einem jüdischen Unternehmer, der es 1933 verkaufen musste. Danach bezog der Reichskirchenminister das Anwesen. Nach dem Krieg übernahmen es die britischen Alliierten. Der rot-rote Berliner Senat stellte es schließlich dem Touro College zur Verfügung. Seinen Namen verdankt das College Judah und Issac Touro, die sich in der Kolonialzeit Amerikas für Bildung einsetzten.