1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Handwerk: Handwerk: Fleischer kündigen Herstellung einer Rekord-Sülze an

Handwerk Handwerk: Fleischer kündigen Herstellung einer Rekord-Sülze an

Von Eckhard Jäckel 22.11.2005, 18:39
Sülze ist nicht nur schmackhaft, sondern oft auch schön anzusehen. Sachsen-Anhalts Fleischer wollen auf der Mitteldeutschen Handwerksmesse im Februar 2006 eine Riesen-Sülze präsentieren. (Foto: dpa)
Sülze ist nicht nur schmackhaft, sondern oft auch schön anzusehen. Sachsen-Anhalts Fleischer wollen auf der Mitteldeutschen Handwerksmesse im Februar 2006 eine Riesen-Sülze präsentieren. (Foto: dpa) CMA

Halle/MZ. - "Wir wollen damit Werbung für Sachsen-Anhalt und für unsere handwerklichen Produkte machen", sagt Peter Hausmann, Obermeister der Fleischerinnung Saale / Elster / Unstrut. Unterstützt von den Berufsbildenden Schulen in Weißenfels und Halle erfüllt die Innung auf der Handwerksschau 2006 die "Gläserne Fleischerei" mit Leben. Dort können Besucher zuschauen, wie Knacker, Bockwurst, Leberkäse und eben auch Sülze gemacht werden. Und probieren können sie natürlich auch.

Noch sind es wenige Firmen aus Sachsen-Anhalt, die sich bereits fest für die Handwerksmesse, die im kommenden Jahr unter der Schirmherrschaft von Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Wolfgang Böhmer (CDU) steht, angemeldet haben. Aber Messe-Projektleiterin Bettina Kaiser ist zuversichtlich, dass wieder gut 250 Aussteller ihre Leistungen zeigen werden: "In einem Vierteljahr passiert noch viel." Ihr Ziel ist es, mehr Firmen zu einem erstmaligen Messeauftritt zu bewegen. Diese hätten die Möglichkeit, sich am Gemeinschaftsstand des sachsen-anhaltischen Handwerks zu präsentieren.

Auch der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, rät den Firmen zur Messeteilnahme: "Dies ist eine große Chance, auf sich aufmerksam zu machen und neue Kunden zu gewinnen." Er sichert den Handwerkern die Unterstützung der Kammer bei der Messevorbereitung zu.

Während Fleischermeister Hausmann doch ein wenig Sorge hat, ob die vielen Tausend Sülzportionen auch gegessen werden, bleibt Projektleiterin Kaiser gelassen: "Wir streben wie zuletzt 175 000 Besucher an. Darunter gibt es genug Leute, die gute Sülze zu schätzen wissen."

Die Handwerksmesse findet vom 18. bis 26. Februar in Leipzig parallel zur Messe "Haus-Garten-Freizeit" statt.

Informationen im Netz: www

handwerksmesse-leipzig.de