Handel Handel: Metro schließt Großmarkt in Halle

Halle/Düsseldorf/dpa. - Aus für die Metro in Halle: DerHandelsriese schließt in Deutschland vier Standorte derGroßhandelssparte Cash & Carry. Nach einer umfassenden Analyse sollendie Großmärkte in Halle, Berlin-Pankow und Berlin-Marzahn geschlossenund der Standort Rostock verkauft werden, teilte der größte deutscheHandelskonzern am Freitag in Düsseldorf mit. Es betrifft damitStandorte in Ostdeutschland.
Die Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Spar- undUmbauprogramms, um die Großhandelssparte wieder auf Erfolgsspur zubringen. Insgesamt sollen 900 Stellen eingespart werden, darunterauch Arbeitsplätze, die durch die geplante Zusammenlegung von C + CSchaper und Metro Cash & Carry entfallen.
«Für Märkte mit schlechten Zahlen haben wir alles getan, um sierentabel zu machen. Leider hat sich für den Großmarkt Halle-Peißendabei keine Perspektive ergeben», sagte John Rix, Vorsitzender derGeschäftsführung von METRO Cash & Carry Deutschland. Dies sei einsehr harter, schmerzhafter Schritt. «Leider sehen wir im Hinblick aufeine nachhaltige Strukturierung unseres Unternehmens hier keineAlternative.»
Um den Stellenabbau so sozialverträglich wie möglich zu gestalten,sollen die Verhandlungen über einen Sozialplan mit den zuständigenMitarbeiter-Gremien so schnell wie möglich beginnen, hieß es.«Gemeinsam werden wir einen soliden Sozialplan erarbeiten, um dieFolgen für die Mitarbeiter so gut wie möglich abzumildern», so Rix.Die Kunden des Großmarkts Halle-Peißen werden über alternativeEinkaufsmöglichkeiten in der Region informiert. Gemeinsam mit demSchwesterunternehmen C+C Schaper verfüge die Metro über ein dichtesStandortnetz. «Unsere Kunden müssen also keine Abstriche bei Qualitätund Leistung machen», erklärte Arnd Riehl, Geschäftsführer VertriebMetro Cash & Carry Deutschland.
Metro Cash & Carry betreibt nach eigenen Angaben mit mehr als15 000 Mitarbeitern 61 Großmärkte in Deutschland. Rund 3,35 MillionenKunden hat das Unternehmen, das in 29 Ländern mit 655 Märkten aktivist. Die Metro-Gruppe erzielte im Jahr 2009 einen Umsatz von rund 66Milliarden Euro.