Halle Halle: Firmen engagieren sich am Sachsen-Anhalt-Tag

Halle/MZ. - Ein großes Volksfest wie der Sachsen-Anhalt-Tag vor einer Woche in Halle ist neben Unterhaltung und Lebensfreude auch dazu angetan, an jene zu denken, denen es nicht so gut geht. So nutzten der größte Lebensmittel-Einzelhändler, Edeka, die Sparda-Bank und auch die Marketingabteilung der Mitteldeutschen Zeitung die Veranstaltung dazu, Gutes zu tun und für den MZ-Verein "Wir helfen" Spenden zu sammeln.
Unmittelbar an der Marktkirche hatten Vertreter vom E-Center, von den zehn halleschen Edeka-Neukauf-Filialen sowie von den Tochterunternehmen Bauerngut Könnern und "Schäfer´s Teutschenthal" ihre blau-gelben Stände aufgebaut. Nach den Worten von Verkaufsleiter Thomas Beyer kamen an den drei Tagen 30 000 froh gelaunte Besucher. Sie griffen auch bei den kleinen Trucks und den frischen Obstschalen tüchtig zu, die Edeka zugunsten des Vereins "Wir helfen" feil bot.
7 000 kleine Fahrzeuge und 2 500 Convienience-Körbe gingen über die Ladentische. Und nachdem der Filialleiter Joachim Borghardt die Erlöse aufgestockt hatte, konnte dem Verein "Wir helfen" eine Spende in Höhe von 2 000 Euro überreicht werden.
Geschäftsführer Franz Peter Ewert bedankte sich herzlich und versicherte, dass das Geld im Sinne von Edeka für die Unterstützung benachteiligter Kinder in Sachsen-Anhalt verwendet wird. "Uns hat es großen Spaß gemacht", resümierte Monika Trepte, Marktleiterin vom E-Center in Halle. Die Menschen hätten sehr aufgeschlossen reagiert, als sie von dem "Wir-helfen"-Anliegen hörten.
Ebenso wie Edeka hat auch die Sparda Bank dem Verein zum wiederholten Mal mit einer Spende unter die Arme gegriffen. Bei einer Veranstaltung zum Sachsen-Anhalt-Tag unter der Burg Giebichenstein übergab die Leiterin der Sparda-Filialen in Halle, Uta Henze, einen 1 000-Euro-Scheck an die stellvertretende Vereinsvorsitzende, Jutta Kiegeland.
"Damit möchten wir das neue Projekt von ´Wir helfen´ - ´Kinder ohne Lobby brauchen Hilfe´ unterstützen", sagte Uta Henze. Das Geld stamme aus dem erwirtschafteten Zweckertrag der seit Oktober 2005 verkauften Gewinnsparlose. Ein Los koste fünf Euro. Davon werden vier Euro gespart und der verbleibende Euro ist Loseinsatz für den Kunden, von dem wiederum 25 Prozent für Spenden wie die an "Wir helfen" zur Verfügung stehen. In Sachsen-Anhalt haben die Kuden bis Ende Juni 20 267 Lose erworben, erzählte die Filialleiterin.
Erstmals bei einem Volksfest vertreten war der neue MZ-Cardplus-Stand der MZ-Marketingabteilung. Angeboten wurden hier unter anderem so genannte Knicklichter, die dem Veranstaltungsort bei Dunkelheit blaue Lichter aufsetzten. Knapp 400 Lichter sind verkauft worden. Den Erlös von 200 Euro spendet die MZ dem Verein "Wir helfen".
