1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Fremdenverkehr im Harz: Fremdenverkehr im Harz: Bauarbeiten für Kempinski-Hotel in Stiege gehen weiter

Fremdenverkehr im Harz Fremdenverkehr im Harz: Bauarbeiten für Kempinski-Hotel in Stiege gehen weiter

01.07.2004, 16:14
Verlassen liegt die ehemalige Lungenheilstätte Albrechtshaus in der Nähe der Gemeinde Stiege, Landkreis Wernigerode (Foto vom 03.06.2004). Ein Investor will hier das erste Kempinski-Hotel im Harz bauen. Nach dem Spatenstich im Februar 2003, der mit großem Aufwand stattfand, ruhen hier die Arbeiten. Das Land hat seinen Fördermittelbescheid von 24,8 Millionen Euro für das Projekt widerrufen, weil der Investor die Frist zum Abruf des Geldes verstreichen ließ, sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums am Freitag (25.06.2004) der dpa. Mehr als 100 Arbeitsplätze sollten in der Luxusanlage mit 300 Betten entstehen. Der 105 Jahre alte Komplex Albrechtshaus war in der DDR als Erholungsheim und Lungenklinik genutzt worden. Seit 1990 steht das Haus leer. Die Eröffnung des Fünf-Sterne-Resort mit 115 Zimmern inmitten der Harzwälder war für den Mai 2005 vorgesehen. (Foto: dpa)
Verlassen liegt die ehemalige Lungenheilstätte Albrechtshaus in der Nähe der Gemeinde Stiege, Landkreis Wernigerode (Foto vom 03.06.2004). Ein Investor will hier das erste Kempinski-Hotel im Harz bauen. Nach dem Spatenstich im Februar 2003, der mit großem Aufwand stattfand, ruhen hier die Arbeiten. Das Land hat seinen Fördermittelbescheid von 24,8 Millionen Euro für das Projekt widerrufen, weil der Investor die Frist zum Abruf des Geldes verstreichen ließ, sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums am Freitag (25.06.2004) der dpa. Mehr als 100 Arbeitsplätze sollten in der Luxusanlage mit 300 Betten entstehen. Der 105 Jahre alte Komplex Albrechtshaus war in der DDR als Erholungsheim und Lungenklinik genutzt worden. Seit 1990 steht das Haus leer. Die Eröffnung des Fünf-Sterne-Resort mit 115 Zimmern inmitten der Harzwälder war für den Mai 2005 vorgesehen. (Foto: dpa) dpa

Stiege/dpa/MZ. - Im Streit um das geplante Kempinski-Hotel in Stiege im LandkreisWernigerode sind der Betreiber und der Investor in die Offensive gegangen. Das Luxus-Hotel hat noch Chancen, die Bauarbeiten gehen weiter, wie beide am Donnerstag in Stiege mitteilten. Das Land Sachsen-Anhalt hatte seinen Fördermittelbescheid über 24,8 Millionen Euro widerrufen, weillaut Wirtschaftsministerium notwendige Auflagen nicht erfüllt worden waren. Das Projekt hat einen Umfang von rund 50 Millionen Euro und gilt als Hoffnungsträger der Region.

Derzeit würden Verhandlungen mit einerschwedischen und einer österreichischen Bankgeführt. "Dass wir im Moment kein Geld vomLand bekommen, ist berechtigt. An dem Finanzierungskonzeptwird gearbeitet", sagte Investoren-SprecherElmar Alferink. Er betonte, dass alle notwendigenUnterlagen fristgerecht bis zum 30. Juni eingereichtworden seien und nannte die Mitteilung desWirtschaftsministeriums "nicht gerade förderlichfür das Vorhaben". Er kündigte Gespräche mitdem Land an.

Auch die für das Hotelmanagement verantwortlicheKempinski-Gruppe hält weiter an dem Projektfest. "Für uns ist das Haus bereits existent",sagte Sprecherin Freya Köhler. Eine Ministeriumssprecherinäußerte sich hingegen weiter skeptisch überdie Finanzierung. "Uns liegen bislang nichtdie erforderlichen Unterlagen vor", sagtesie. "Wir haben die Frist mehr als ein Malverlängert. Länger können wir das Geld nichtparken." Man sei dem Investor bislang immergroßzügig entgegen gekommen. Aber: "Was wirabwarten konnten, haben wir abgewartet."

Das Land hatte im März 2003 die Fördermittelin Höhe von 24,8 Millionen Euro bewilligt.Da der Investor die notwendigen Auflagen innerhalbder gesetzlichen Frist von einem Jahr nichterfüllt hatte, wurde die Frist zunächst verlängertund der Bescheid dann schließlich widerrufen.

In dem Harzort Stiege soll eine Fünf-Sterne-Hotelanlagemit Tiefgarage, Wellness-Bereich, einem Ballsaal,Seminarräumen und insgesamt rund 300 Bettenentstehen.

In dem geplanten "Kempinski Resort & RetreatAlbrechtshaus" sollen mehr als 140 Arbeitsplätzegeschaffen werden. "Wir werden einmal dergrößte Arbeitgeber im Oberharz sein", verteidigteAlferink das Projekt, in das seinen Angabenzufolge bereits rund vier Millionen Euro investiertworden sind. Die Eröffnung für das Luxus-Hotelsei nun für Ostern 2007 vorgesehen. Ursprünglichwar von 2005 die Rede gewesen.

Kempinski Hotel in Heiligendamm (Mecklenburg) (Foto: dpa)
Kempinski Hotel in Heiligendamm (Mecklenburg) (Foto: dpa)
obs