Flughafen Leipzig-Halle Flughafen Leipzig-Halle: Neue Ziele in der Wintersaison

Schkeuditz/MZ. - Der Flughafen Leipzig-Halle richtet sich auf steigende Passagierzahlen ein. "Wir erwarten, dass in der am kommenden Sonntag beginnenden Wintersaison rund 90000 Reisende allein im Linienverkehr bei uns starten und landen". Im Winter 2002/2003 seien es 75000 gewesen, sagte Airport-Geschäftsführer Eric Malitzke am Dienstag in Schkeuditz. "Die Talsohle ist durchschritten. Deshalb hoffen wir, dass wir in 2003 wieder die Marke von insgesamt zwei Millionen Fluggästen erreichen".
Dabei sollen vor allem attraktivere Verbindungen im Winter mehr Reiselustige anlocken. Im Linienverkehr starten sechs Fluggesellschaften 203 mal pro Woche zu insgesamt 15 Zielen. Das sind 19 Flüge mehr als im Sommer. Im Touristikverkehr stehen 154 wöchentliche Flüge zu 40 Zielen im neuen Flugplan, der bis zum 27. März 2004 gilt. Das sind 17 Verbindungen und sechs Ziele mehr als im Winter des Vorjahres. Neue Linien richtet die Cirrus Air nach Basel (Schweiz) und Breslau (Polen) ein. Jeweils morgens und abends (doppelte Tagesrandverbindung) starten Maschinen der Saarbrücker Gesellschaft in Basel und am Airport Leipzig-Halle, so das Tagesreisen sowohl nach Basel als auch Leipzig oder Halle möglich werden, so Ingrid Jung von Cirrus.
Nach Breslau geht es mit Cirrus Air werktags 10.30 Uhr ab Leipzig-Halle, der Rückflug erfolgt 13.35 Uhr. Die Linie nach Zürich werde zu einer doppelten Tagesrandverbindung aufgestockt. Der Flug nach London (City) startet künftig eine Stunde später um 8.10 Uhr.
"Die Deutsche Lufthansa freut sich über eine bessere Auslastung besonders auf den Strecken nach Frankfurt am Main und München", sagte Jana Fiegert, Verkaufsleiterin für Mitteldeutschland. Allein Frankfurt wird im Winter 39 mal pro Woche angeflogen. Neu ist ein Flug werktags um 8.10 Uhr ab Leipzig-Halle. "Wir planen, auf den gut ausgelasteten Linien wieder größere Maschinen einzusetzen", kündigte Fiegert an.
Mit neuen Touristik-Zielen wartet Air Berlin auf. Am 3. bzw. 5. November richtet sie Verbindungen nach Rom und Valencia ein. Die italienische Hauptstadt ist montags, dienstags und donnerstags über Nürnberg im Plan (ab 79 Euro einschließlich Steuern und Gebühren). Mittwochs und freitags erreicht man Valencia über Palma de Mallorca (ab 89 Euro). "Die Flugtickets können auch einzeln gebucht werden", sagte Angelika Schraff, Sprecherin der Air Berlin. Die Ferienflieger von Hapag Lloyd nehmen neu Teneriffa Nord und Sofia ins Programm.
Am 4. November schließlich gibt es wieder eine 14-tägige Fernverbindung nach Colombo (Sri Lanka). Die LTU bedient die Strecke mit einem Airbus A 330 mit Zwischenstopp in Frankfurt am Main. Der Rückflug aus Colombo erfolgt nonstop. Damit sind mit Punta Cana, Puerto Plata (Dominikanische Republik) und Varadero (Kuba) wieder vier Fernziele aus Mitteldeutschland direkt zu erreichen.