Flughafen Leipzig/Halle Flughafen Leipzig/Halle: Mehr Personal und Terminal-Ausbau für die WM
Leipzig/dpa. - «In Spitzenzeiten haben wirdadurch Ausweichmöglichkeiten, um Passagiere zügig abzufertigen.»Diese Möglichkeit soll bereits in der kommenden Woche genutzt werden,um Wartezeiten für die Gäste der Endrunden-Auslosung für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zu vermeiden. «Es wird eine Vielzahl vonkleinen Flügen mit Privatjets geben. Für diese VIPs nutzen wir dasTerminal», sagte Malitzke. Zu ihnen wird Model Heidi Klum gehören.
Spätestens vom 7. Dezember erhöht sich das Passagieraufkommen amFlughafen deutlich. «So wird die Lufthansa ihre Maschinen tauschenauf die etwa doppelt so großen A 300-600 für 280 Passagiere», sagteder 32-Jährige. Die deutsche Fluggesellschaft startet täglich mitsechs Maschinen von den internationalen Drehkreuzen München undFrankfurt/Main in Richtung Leipzig. Bei Bedarf seien Zusatzflügemöglich. Hinzu kommt das Angebot der anderen Gesellschaften, die denFlughafen anfliegen. Insgesamt werden zu dem Großereignis am 9.Dezember auf der Leipziger Messe etwa 4000 internationale Ehrengäste,Funktionäre und Journalisten erwartet.
«Wir haben unser Personal aufgestockt, der Sicherheitsdienst wirdebenfalls verstärkt», sagte Malitzke. Besonders zur Abreise derinternationalen Gäste wird dies erforderlich sein. «Diesekonzentriert sich hauptsächlich auf den 10. Dezember», sagte derLuftverkehrskaufmann. An diesem Tag habe die Lufthansa neben dengrößeren Maschinen einen Zusatz-Flug geplant.
«Wir werden das Thema gut hinkriegen», sagte Malitzke. Wie in derStadt selbst, stimmen großflächige Plakate am Flughafen den Besucherauf das WM-Ereignis ein. Zur Meisterschaft selbst im Sommer 2006erwartet Malitzke kein vergleichbar hohes Passagieraufkommen wiekommende Woche. «Allerdings ist dann im Sommer die Grundauslastunghöher wegen der Urlaubsflüge», sagte er. «In dieser Zeit hilft dasumgebaute Terminal A, Spitzen abzufedern.»