1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Flughafen Leipzig/Halle: Flughafen Leipzig/Halle: Bei Langstrecken geht Airport die Puste aus

Flughafen Leipzig/Halle Flughafen Leipzig/Halle: Bei Langstrecken geht Airport die Puste aus

Von Gunther Immenhoff 05.06.2007, 18:08

Schkeuditz/MZ. - Während sich der Flughafen Leipzig / Halle für die Eröffnung der zweiten Interkontinental-Landebahn Anfang Juli vorbereitet, droht ihm ein Großteil seines Langstreckenverkehrs abhanden zu kommen. Zwei Frachtlinien aus beziehungsweise nach China werden derzeit nicht bedient. Zum Winterflugplan fällt auch die Passagierlinie nach Kuba weg.

Erst Ende Oktober 2006 war am Airport der Start der ersten interkontinentalen Frachtflugverbindung gefeiert worden. Eine Boeing 747-200 der russischen Gesellschaft Tesis sollte im wöchentlichen Linienverkehr zwischen Nanking (China), Leipzig / Halle und Moskau-Scheremetjewo (Russland) Fracht transportieren. Betreiber der Linie ist das Unternehmen Panalpina, das als ein weltweit bedeutender Anbieter von Transport- und Logistikdienstleistungen gilt. Doch schon bald darauf war von wöchentlichen Flügen keine Rede mehr. Inzwischen, so bestätigte gestern ein Flughafen-Sprecher, bleiben die Tesis-Flüge ganz aus. Die Gesellschaft schlägt ihre Fracht in Frankfurt-Hahn um.

Der Flughafen Leipzig / Halle verwies gestern lediglich auf nach wie vor bestehende Verträge. Dies gelte auch für die zweite Langstrecken-Frachtlinie des Airports, die die Gesellschaft Jade Cargo International am 13. März dieses Jahres auf der Strecke Shenzhen (China) zweimal wöchentlich über Leipzig / Halle nach Stockholm (Schweden) eröffnet hatte. Auch auf deren Boeing 747-400 wartet man in Mitteldeutschland seit drei Wochen vergebens, sie landet ersatzweise in Frankfurt (Main). Während von Pilotenmangel die Rede ist, könnten Überkapazitäten im Luftfrachtgeschäft zwischen China und Europa Grund für ein mögliches Auslaufen beider Linien sein.

Andere Gründe hat die Einstellung der Kuba-Linie von LTU ab dem Winterflugplan 2006 / 2007. "Mit dem Aufbau unseres Langstrecken-Drehkreuzes in Berlin-Tegel macht die Verbindung keinen Sinn mehr", sagte gestern LTU-Sprecher Pierre de la Motte. Ein Trostpflaster hat er für Leipzig / Halle: "Die Linie nach Punta-Cana in der Dominikanischen Republik bleibt auch im kommenden Jahr bestehen". Sie ist dann möglicherweise die letzte Fernlinie des "Interkontinentalflughafens für Mitteldeutschland."