Firmen der Region: PSFU Wernigerode Firmen der Region: PSFU Wernigerode: Keine Zeit für Leerlauf
Wernigerode/MZ. - ",Keine Zeit' reflektiert künstlerisch unseretägliche Arbeit", erklärt Andreas Schubert,Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens.Der 50-jährige Ingenieur spricht von "Just-in-time"Produktion, wechselnden Kundenwünschen undneuen Geschäftsfeldern. In den letzten zehnJahren baute Schubert ein Unternehmen mitüber 100 Mitarbeitern auf.
Musik spielt für den heutigen Erfolg einenicht unwesentliche Rolle. In seiner Jugendspielte Schubert in der Rockband "Vlies".Das vermittelte Lebensgefühl der Rolling Stonesund Spaß am Organisieren prägten den heutigenUnternehmer.
Mit einer alten Schweizer Mägerle Profilschleifmaschine(Baujahr 1978) startete das Unternehmen 1992die Produktion. Schnell expandierte die Firmaund die erste Neuinvestition bestand wiederaus einer Mägerle Maschine. Mit modernsterDreh- und Frästechnologie stellt das Unternehmenhochkomplexe Werkstücke für den Anlagen- undSpezialmaschinenbau her. "Durch Qualität konntenwir uns am Markt durchsetzen", sagt Schubert.Heute beliefert PSFU Kunden wie Volkswagen,BMW oder Rautenbach Guss.
Nach einem Brand 1995, der fast die gesamtenProduktionsanlagen in Schutt und Asche legte,stand das Unternehmen kurzzeitig auf der Kippe.Nach Angaben des Geschäftsführers entstandein Schaden von über zwei Millionen Euro.
Mit Hilfe von treuen Kunden, Kreditinstitutenund der Hochschule Harz gelang es PSFU, einenneuen Produktionsstandort aufzubauen. Nebendem Profilschleifen entwickelte Schubert dieSparte Umwelttechnik mit dem Bau von kleinenWindkraftanlagen und Photovoltaikmodulenzur Stromerzeugung.
"Zum langfristigen Erfolg brauchen wir mehrereStandbeine", erklärt der Unternehmer. PSFUmöchte künftig nicht nur als Dienstleisterfungieren, sondern auch eigene Produkte biszur Marktreife entwickeln. Zurzeit forschendie Wernigeröder an der mechanischen Bearbeitungvon Brennstoffzellen.
Schubert wird dabei nicht müde, die Bedeutungseiner Mitarbeiter herauszustellen. "Unserewichtigste Ressource sind die Ingenieure undFacharbeiter", so der Unternehmer. Derzeitbilde das Unternehmen zwölf Lehrlinge ausund betreue Diplomarbeiten von Studenten derHochschule Harz.
Auch die Kooperation mit anderen Unternehmensoll vorangetrieben werden. PSFU ist Mitgliedbei "Mahreg", dem regionalen Kompetenznetzder Automobilzulieferer. Auf lange Sicht solldas Netzwerk als Systemlieferant für die Automobilindustrieauftreten. Auch wenn die Umsetzung längereZeit daure, gehörten solchen Netzwerken vonFirmen und Forschern nach Schuberts Ansichtdie Zukunft.
Keine Zeit will der Unternehmer verlieren,PSFU weiter voranzubringen. "Keine Zeit" bedeutetaber auch eine Warnung: "Unsere Mitarbeiterbrauchen Zeit, um die neuen Technologien zuverstehen. Der Takt der Maschinen ist nichtdas Maß aller Dinge", sagt Schubert. Zu dieserErkenntnis hat sicher auch die Musik beigetragen.