Firma MB Moderne Bauelemente Firma MB Moderne Bauelemente: Ein Spezialist für alle Öffnungen am Haus
Bernburg/MZ. - Der Roboter behandelt das entstehende Fenster wie ein rohes Ei. Für den Außenstehenden faszinierend, wie auf der computergesteuerten Produktionslinie Kunststoff-Profile exakt zugeschnitten, Bohrungen passgenau gesetzt und Gummidichtungen fachgerecht eingezogen werden. Im Werk Bernburg der Firma MB Moderne Bauelemente (Stuhr/Niedersachsen) hat man die Fertigung von Fenstern, Türen und Toren geradezu perfektioniert.
Mit Investitionen im Wert von rund 60Millionen Euro, die seit 1992 in den Standort geflossen sind, sei "eine der modernsten Produktionsstätten der Branche" entstanden, sagt Wolf-Dieter Hänsch, Leiter der Niederlassung. "Wir sind Spezialist für alle Öffnungen am Haus."
Zu DDR-Zeiten waren auf dem Gelände an der Peripherie Bernburgs Zwiebeln abgepackt worden. Doch der Gedanke an die Vorgeschichte, treibt heute Niemandem auch nur eine Träne in die Augen. Nachdem nämlich der Investor, die Knechtel-Gruppe, das Gelände von der damaligen Treuhand übernommen hatte, wurden die noch nutzbaren Hallen aufwendig saniert und mit modernster Technik bestückt. Mit einem Hochregal-Lager und weiteren Produktionsstätten wurde der Komplex großzügig erweitert.
Zugleich stieg die Zahl der Beschäftigten sprunghaft an. "1992 haben wir mit ganzen 16 Leuten begonnen, heute sind wir rund 300", kennzeichnet Hänsch die Entwicklung. Während Konkurrenten über rückläufige Nachfrage klagen, weil der Bausektor in tiefen Schwierigkeiten steckt, scheint Moderne Bauelemente der flauen Konjunktur zu trotzen. Der Absatz von Fenstern stieg in diesem Jahr um erstaunliche 15 Prozent. "Wo andere zur Kurzarbeit übergehen, haben wir gerade eine dritte Schicht aufgemacht, um in der Fensterproduktion der hohen Nachfrage gerecht zu werden und die Kunden nicht über Gebühr warten zu lassen", erzählt Hänsch.
Er führt diesen Erfolg auf mehrere Faktoren zurück. Zum einen auf das computergesteuerte modulare Konzept des Unternehmens. Multimedial gestützte Datensysteme erleichtern und beschleunigen alle Schritte von der Beratung bis hin zur Auslieferung. Dadurch sind statt starrer Konfektionsprodukte fast alle erdenklichen Formen möglich. "Die Geometrie einer Tür oder ihr Lichtausschnitt mögen noch so ausgefallen sein - wir können den Kundenwunsch erfüllen", preist der Werkleiter die technischen Möglichkeiten. Hochwertige Qualität der Produkte, jahrzehntelange Erfahrung und moderne Vertriebslinien täten ein übriges, "damit wir uns gegen den Trend behaupten".
Moderne Bauelemente sieht sich in der Branche "unter den ersten Fünf" am deutschen Markt. Diese Position soll zumindest behauptet werden. So wird der Standort Bernburg - im Vergleich zum sächsischen Klingenthal und selbst zum niedersächsischen Stammsitz der eindeutig größte der Gruppe - weiter modernisiert. Noch ganz neu ist zum Beispiel eine automatische Beschlagsmontage.
Die Fenster, Türen und Tore aus Bernburg werden bundesweit vertrieben. Rund 2000 Fachhändler sowie auch Baumärkte haben die Produkte im Sortiment.