1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Euro-Einführung: Euro-Einführung: Countdown für die neue Währung

Euro-Einführung Euro-Einführung: Countdown für die neue Währung

31.12.2001, 15:27
Die Euro-Münzen
Die Euro-Münzen dpa

Berlin/Brüssel/dpa. - EU-Kommissionspräsident Romano Prodi begrüßte das Euro-Bargeld alseinen historischen Schritt hin zu einem geeinten Europa. «Wir habenaber noch eine Menge zu tun, um unsere Wirtschaft wettbewerbsfähigerzu machen und neue Arbeitsplätze für unsere Bevölkerungen zuschaffen», sagte der frühere italienische Ministerpräsident am Montagin Brüssel. Die EU-Kommission zog eine insgesamt positive Bilanz derVorbereitungen, warnte aber vor gefälschten Banknoten der altennationalen Währungen.

Laut EU-Währungskommissar Pedro Solbes sind 95 Prozent der neuenPreisauszeichnungen in der Euro-Zone mit zwölf Ländern korrekt. Dieweit verbreitete Angst vor versteckten Preiserhöhungen sei damit inder Regel unbegründet. «Die wenigen registrierten Fehler waren nahezuausnahmslos auf ein Versehen zurückzuführen.»

Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Wim Duisenberg,erklärte am Silvestertag, mit der Einführung des Euro-Bargeldes werdees jährlich bis zu ein Prozentpunkt mehr Wirtschaftswachstum geben.Duisenberg sagte am Montag in einer Feierstunde zur Euro-Einführungin Frankfurt, durch die künftige Straffung und Vereinfachung desinternationalen Handels werde sich im nächsten Jahr wiederWirtschaftswachstum in Europa einstellen.

Die Umstellung der Konten auf Euro ist innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe erfolgreich verlaufen. Ohne Komplikationen seien bis zumMittag des Silvestertages rund 40 Millionen Girokonten von D-Mark aufEuro umgestellt worden, teilte der Sparkassen- und Giroverband inBerlin mit. Auch die Euro-Umstellung von insgesamt 100 Millionenweiteren Konten - etwa Spar-, Depot- und Kreditkonten - ist nachdiesen Angaben planmäßig verlaufen.

In Deutschland bekommt Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) vordem Brandenburger Tor um Mitternacht von der Bundesbank offiziell denersten Euro- Schein. Als erste erhalten jedoch um 21.00 Uhr MEZ die700 000 Einwohner der Insel La Réunion im Indischen Ozean das neueBargeld. Das französische Übersee-Departement südöstlich von Afrikaerhält den Euro wegen der Zeitverschiebung um drei Stunden früher. Esfolgen die Griechen und Finnen um 23.00 Uhr MEZ, weil sie eine StundeZeit-Vorsprung haben.

Mit den richtigen Versicherungen sparen. (Foto:dpa)
Mit den richtigen Versicherungen sparen. (Foto:dpa)
dpa
Die Euro-Banknoten
Die Euro-Banknoten
dpa