Erstsemester-Tipps Erstsemester-Tipps: Die Marotten der Rechner
Halle/MZ. - Eine Semesterarbeit bietet sich darüber also nicht an - die Studienanfänger müssen diejenigen fragen, die schon länger an der Hochschule sind. Gute Anlaufstellen sind die Studierendenvertretungen. Wir haben dort nachgefragt, was ein "Ersti" unbedingt wissen sollte.
Hochschule Harz
An der Hochschule Harz, sagt Mandy Grünwoldt vom Studierendenrat der Hochschule, können "Erstis" alle fragen: Studenten aus höheren Semestern, den Studierendenrat und die Professoren. "Wir haben den Vorteil einer kleinen Hochschule. Deshalb sind die Dozenten alle sehr hilfsbereit", sagt Grünwoldt. Sie empfiehlt außerdem, die Aushänge im Haus 4 auf dem Campus regelmäßig zu lesen, um auf dem Laufenden zu sein. Kontakte lassen sich an der Hochschule Harz in Sportkursen und studentischen Initiativen knüpfen. Und unbedingt sollten "Erstis" den landschaftlichen Standortvorteil nutzen: "Genießt die Städte Wernigerode und Halberstadt und den schönen Harz", rät Grünwoldt.
Universität Magdeburg
In Magdeburg, findet Stephan Bischoff vom Studierendenrat der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, sollte man eher bis zum Frühling warten, um die schönen Ecken der Stadt zu erkunden. "Man sollte den Herbst und Winter in Magdeburg nicht überbewerten", sagt er. Wer die Zeit bis dahin in der Bibliothek verbringt, muss die Marotten der dortigen Rechner kennen. "Wundert euch nicht, wenn die Bibliotheksrechner beim Login eure Passworteingabe ignorieren. Ihr macht alles richtig, einfach Passwort eingeben und bestätigen und schon seid ihr drin", erklärt Bischoff. Eines sollten sich Neu-Magdeburger nicht entgehen lassen: "Magdeburg zahlt allen, die ihren Hauptwohnsitz in die Landeshauptstadt verlegen, 160 Euro, gestaffelt über drei Jahre".
Hochschule Anhalt
An der Hochschule Anhalt können sich Anfänger an den Infomonitoren orientieren, die in fast jedem Gebäude hängen. "Die werden auch viel von den Dozenten genutzt, um Raumänderungen anzukündigen", sagt Diana Grey von der Fachschaft Bernburg. Besonders wichtig sei der Kontakt zur Fachschaft. "Ihr könnt mit allen Problemen rund um das Studium zu uns kommen", so Grey. Ganz wichtig findet sie, gleich ab dem ersten Semester die Prüfungsordnung des eigenen Studiengangs zu kennen.
Universität Halle
Gut ausgerüstet ist ein Studienanfänger in Halle nur mit einem Stadtplan. "Die einzelnen Lehr- und Institutsgebäude sind über die ganze Stadt verstreut", erklärt Vera Kopsch vom Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle den Nutzen. Um nicht nur die Gebäude, sondern auch die richtigen Veranstaltungen zu finden, sollte unbedingt das Onlineportal
"StudIP" genutzt werden, ergänzt ihre Ratskollegin Ute Larsen. Wichtig dafür: "Neustudierende sollten möglichst schnell einen Zugang für das Wlan-Netz der Uni beim Universitätsrechenzentrum beantragen", rät Ulschan Scheler vom Studierendenrat. Damit könne man unkompliziert online gehen, wenn in der eigenen Wohnung ein Anschluss noch fehlt.