1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Erfolgreiche Webauftritte: Erfolgreiche Webauftritte: Website Award Sachsen-Anhalt 2010 verliehen

Erfolgreiche Webauftritte Erfolgreiche Webauftritte: Website Award Sachsen-Anhalt 2010 verliehen

16.04.2010, 12:31

Neugattersleben/MZ. - Die Kompetenzzentren für Elektronischen Geschäftsverkehr MD-ECZ in Zusammenarbeit mit dem mdcecomm haben am Donnerstag auf in Neugattersleben drei Unternehmen für ihren vorbildlichen Webauftritt mit dem Website Award Sachsen-Anhalt 2010 geehrt. Die Urkunden wurden vom Projektleiter des Magdeburger Electronic Commerce Zentrum, Herrn Roland Hallau, überreicht.Ausgezeichnet wurden die Websites kleiner und mittlerer Unternehmen, weil sie mit überzeugenden Konzepten ihre Zielgruppen ansprechen.

„Der Wettbewerb demonstriert in vorbildlicher Weise, dass kreative und technisch anspruchsvolle Webseiten auch für kleine Unternehmen finanzierbar sind. Die Seiten der diesjährigen Preisträger zeichneten sich durch gute Navigation, gezielte Kundenansprache, die Einbindung moderner Websiteelemente und einer allgemeinen Kundenfreundlichkeit aus.“ sagte derProjektleiter des Magdeburger Electronic Commerce Zentrum MD-ECZ.

Am Wettbewerb beteiligten sich 89 Unternehmen aus Sachsen-Anhalt. Insgesamt wurde ein Preisgeld von 2.500 Euro vergeben. Den ersten Platz belegte der Auftritt der Wohnungsgenossenschaft "1. Mai" eG in Zeitz, (www.wg-zeitz.de). Auf den Plätzen folgten die Wesites der BauCOM Sangerhausen GmbH (www.holz-haus.de) und der Aromicon GmbH in Halle (www.aromicon.com).

Die Ausschreibung des Website Award Sachsen-Anhalt richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handel,Handwerk und Dienstleistung.

„Die ständig wachsenden Potenziale, insbesondere im Bereich der Interaktivität von Websites und der neuen Websiteelemente (Hotline, Blog etc.), werden von den meisten kleinen und mittleren Unternehmen dennoch nicht zielführend genutzt. Die prämierten Webseiten dienen in diesem Fall als gutes Beispiel, um andere Unternehmen zur Nachahmung anzuregen. Leiderwurde im Wettbewerb auch deutlich, dass noch sehr viele Webseiten die rechtlichen Anforderungen nicht erfüllen.“, so Roland Hallau auf der Veranstaltung.

Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) ist ein Verbund von 28 regionalen Kompetenzzentren für den elektronischen Geschäftsverkehr und einem Branchenzentrum für den Handel. Diese unterstützen durch kostenfreie Beratungen und Informationsveranstaltungen Mittelstand und Handwerk bei der Einführung und Nutzung von E-Business. Das Netzwerk wird seit 1998 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.