1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Dresdner Bank: Dresdner Bank: Vorstandschef tritt nach Übernahme zurück

Dresdner Bank Dresdner Bank: Vorstandschef tritt nach Übernahme zurück

10.12.2008, 17:38
Der Vorstandsvorsitzende der Dresdner Bank, Herbert Walter, am 25.02.2008 während der Bilanz-Pressekonferenz in Frankfurt am Main vor Journalisten. (FOTO: DPA)
Der Vorstandsvorsitzende der Dresdner Bank, Herbert Walter, am 25.02.2008 während der Bilanz-Pressekonferenz in Frankfurt am Main vor Journalisten. (FOTO: DPA) dpa

Frankfurt/Main/dpa. - Entgegen früheren Planungenwird der 55-Jährige auch nicht dem Vorstand des fusioniertenInstituts angehören, wie beide Frankfurter Großbanken am Mittwochmitteilten. Walter wolle «auf diese Weise einen klaren undzügigeren Übergang der Verantwortlichkeiten ermöglichen».

Nach Walters Abgang soll Commerzbank-Chef Martin Blessing, der diezweitgrößte deutsche Bank erst seit Mitte Mai führt, denVorstandsvorsitz der Dresdner bis zur Verschmelzung beider Instituteübernehmen. Dies soll dem Dresdner-Bank-Aufsichtsrat am 22. Dezemberzur Beschlussfassung vorgeschlagen werden. Das Kontrollgremium derDresdner Bank soll bis zur Verschmelzung Commerzbank-Aufsichtsratschef Klaus-Peter Müller führen.

Wegen der Verschärfung der Finanzmarktkrise hatten sich dieCommerzbank und die Dresdner-Bank-Mutter Allianz am 27. November aufeinen beschleunigten Fahrplan für die größte Transaktion in derdeutschen Finanzbranche seit sieben Jahren geeinigt. Danach wird dieCommerzbank die Dresdner schon im Januar komplett übernehmen,abgeschlossen sein soll der Deal Ende März und nicht erst Ende 2009.Zudem kostet das Geschäft mit gut 5,1 Milliarden Euro nur etwas mehrals die Hälfte der zunächst kalkulierten rund 9,8 Milliarden Euro.

Der Commerzbank-Aufsichtsrat stimmte am Mittwoch in eineraußerordentlichen Sitzung dem neuen Fahrplan zu. «Wir kommen mit derIntegrationsvorbereitung weiter zügig voran und haben dieEtappenziele für 2008 erreicht», erklärte Blessing in einerMitteilung des DAX-Konzerns. Die Bank erwarte die Genehmigung derBehörden im Januar.

Bislang war vorgesehen, dass Walter als einziger aus dem Dresdner-Bank-Vorstand einen Platz in der Führungsebene der neuen Commerzbankbekommt und dort Marketing-Vorstand wird. Darauf verzichtet Walternun und scheidet ganz aus der Bank aus, deren Chef der gebürtigeBayer seit März 2003 war. Walter wird den Angaben zufolge jedochweiterhin die bisher für die Allianz-Gruppe (München) ausgeübtenAufsichtsratsmandate bei internationalen Banken wahrnehmen.

Außer Walter und Stefan Jentzsch scheiden auch die Dresdner-Bank-Vorstände Andreas Georgi und Franz Herrlein bereits mit demvollständigen Anteilserwerb durch die Commerzbank aus ihrenPositionen aus. Damit soll der Vorstand der Dresdner Bank künftig ausfolgenden zehn Mitgliedern bestehen: Von Commerzbankseite MartinBlessing, Frank Annuscheit, Markus Beumer, Wolfgang Hartmann, AchimKassow und Michael Reuther sowie von Dresdner-Bank-Seite Wulf Meier,Andree Moschner, Klaus Rosenfeld und Friedrich Wöbking.