Deutschlands größte Silvesterparty in Berlin
Berlin/dpa. - Verregnete Weihnachten, weiße Silvesternacht: Im tief verschneiten Tiergarten werden an diesem Donnerstag wieder bis zu einer Million Berliner und Touristen bei frostigen Temperaturen das Neue Jahr begrüßen.
Am Abend startet Deutschlands größte Silvesterparty am Brandenburger Tor. Das Bühnenprogramm mit Sängerin Loona und den Bands Right Said Fred und Captain Jack beginnt um 18.00 Uhr. In der Nacht zu Silvester fielen in Berlin rund 14 Zentimeter Neuschnee und entschädigten damit jene, die auf eine weiße Weihnacht gehofft hatten. Auch in den kommenden Tagen soll es weiter schneien.
Nach Veranstalterangaben erlaubt in diesem Jahr zum ersten Mal eine Bühne ohne Rückwand einen freien Blick auf das Wahrzeichen der Hauptstadt. Bereits seit Mittwoch ist die Festmeile für Berliner und Touristen geöffnet. Bei Minusgraden wurden vor allem Süßes und Deftiges aus den Küchen der Welt an den zahlreichen Imbissständen ausprobiert. Höhepunkt des Festes auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule ist wie immer das Feuerwerk um Mitternacht.
Am Donnerstagnachmittag baute Pyrotechniker Guido Wolff-Rohr noch an der Technik für das große Silvesterfeuerwerk. Mit einem Klick am Computer verwandelt der 28-Jährige den Himmel über Berlin um Punkt 24.00 Uhr in ein Farbenmeer. Die Dramaturgie habe er auf Wunsch des Veranstalters auf einen Michael-Jackson-Mix und Partymusik abgestimmt, sagte er der Deutschen Presse-Agentur dpa.
Auch die Berliner Polizei und die Feuerwehr sind gut vorbereitet. Auf der Festmeile sollen zwei temporäre Feuerwachen für die Sicherheit der Partygäste sorgen. 600 Polizisten werden auf der 2,2 Kilometer langen Strecke im Einsatz sein. Dies seien 100 Beamte weniger als im Vorjahr, sagte ein Polizeisprecher. 2008/2009 habe es auf der Festmeile keine größeren Vorfälle gegeben.
Strenge Regeln gelten trotzdem: An den Eingängen werfen Sicherheitsleute einen strengen Blick in Rucksäcke und Taschen der Besucher. Glasflaschen, Feuerwerkskörper und harte alkoholische Getränke sind auf dem Gelände verboten.
Die Polizei erwartet, dass am Brandenburger Tor bereits weit vor Mitternacht kein Durchkommen mehr sein wird. Besuchern rät sie, vor 21 Uhr zu kommen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Im Vorjahr musste die Festmeile sogar zwei Stunden vor Mitternacht wegen Überfüllung schließen.
Die Veranstalter rechnen wie im vergangenen Jahr mit einer Million Besuchern. Bis in die Morgenstunden soll gefeiert und getanzt werden. Die Silvester in Berlin GmbH richtet die Silvesterfeiern am Brandenburger Tor seit 1995 aus.