1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Deutschland
  6. >
  7. Finanzen: Über 1,5 Milliarden Euro für Altlastensanierung ausgegeben

Finanzen Über 1,5 Milliarden Euro für Altlastensanierung ausgegeben

Von dpa Aktualisiert: 22.09.2022, 14:13
Eurobanknoten liegen auf einem Tisch.
Eurobanknoten liegen auf einem Tisch. Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

Magdeburg - In Sachsen-Anhalt sind in den vergangenen Jahren Milliardensummen in die Sanierung von Altlasten auf Industriebrachen geflossen. Seit der Gründung der Landesanstalt für Altlastenfreistellung (LAF) im Jahr 2000 seien über 1,5 Milliarden Euro für entsprechende Maßnahmen ausgegeben worden, sagte der LAF-Geschäftsführer Jürgen Stadelmann am Donnerstag in Magdeburg. „Wir haben immer noch - auch in 2022 - jährlich über 60 Millionen Euro, die wir für die Altlastensanierung einsetzen.“

Ein Beispiel für Sanierungsmaßnahmen ist die Errichtung von Dicht- und Spundwänden auf dem Gelände der ehemaligen Großgaserei Magdeburg, mit denen der Grundwasserabstrom aus kontaminierten Bereichen in die Elbe verhindert werden soll. Mit dem jetzt gestarteten Baubeginn hat den Angaben zufolge die letzte Phase umfangreicher Sanierungsarbeiten zur Revitalisierung des Geländes begonnen, auf dem sich nun ein Werk des Holzbauunternehmens Nordlam befindet. Die LAF geht investitionsbegleitend vor. „Wir sanieren also nicht vorweg auf grüner Wiese“, sagte Stadelmann.