Daimler-Chrysler Daimler-Chrysler: Fabrik für gebrauchte Transporter wächst
Wiedemar/MZ. - Das FGC ist die zentrale Rücknahme- und Vermarktungsstellefür Transporter und Lkws bis 7,5 Tonnen. Siekommen vor allem aus dem Direktgeschäft deutscherVertiebsorganisationen wie Autovermietern,von Großunternehmen wie der Deutschen Bahn,Miele oder Siemens, erklärte Daimler-ChryslerManger Uwe Röhrig in Wiedemar.. Erist in der Geschäftsleitung der Vertriebsorganisationdes Konzerns für den Verkauf der Mercedes-Benz-Transporterverantwortlich ist.
Auf dem 15 Hektar großen Gelände können nachseinen Angaben 3900 Fahrzeuge bis zum Verkaufzwischengelagert werden. Täglich werden derzeitrund 40 Transporter so aufbereitet, dass siedem Vertrieb, den Niederlassungen, freienHändlern und Endkunden fast wie neu angebotenwerden können.
Nach dem Start im Mai rechnet Axel Wellmann,der Leiter des FGC, in diesem Jahr noch mit5000aufgearbeiteten Gebrauchtfahrzeugen.2003 sollen es bereits 10000 sein und damitan der Kapazitätsgrenze von 12000 Transportervor allem der Baureihen Vito, Sprinter undVario kratzen.
Einen erheblichen Schub erwarten die Gebrauchtwagen-Spezialisten,wenn ab 1. Oktober außerdem jährlich rund5500 Pkw, 3800 Transporter und 1600 Lkwvon der Daimler-Chrysler Bank zur Aufarbeitungübergeben werden, die aus Insolvenzen stammen.
Um diesen Nachschub zu bewältigen rechnetder Chef der Servicegesellschaft, Stefan Salbeck,im Jahr 2003 mit der Verdopplung der Zahlder derzeit 35 Mitarbeiter, von denen vieleaus Leipzig und Halle sowie dien umliegendenDörfern kommen. Seit 1996 hat Daimler-Chryslerdas Geschäft mit den gebrauchten Transporternvon sechs Dienstleistungsfirmen in Köngenbei Stuttgart betreiben lassen. "Doch dieRücknahme, Bewertung, Aufarbeitung, der Serviceund der Wiederverkauf solcher Fahrzeuge habesich als so lukrativ erwiesen, dass wir dasGeschäft in die eigenen Hände genommen haben",erläutert Röhrig.
Der Umzug in das Gewerbegebiet in Wiedemar,in das elf Millionen Euro investiert wordensind, sei auch erfolgt, weil der Standortnahe der Autobahn und des Flughafens Leipzig-Hallegünstiger liege als Stuttgart im Süden Deutschland,begründete Röhrig mit dem Blick auf Kundenin Tschechien, Polen, Rumänien, Estland undRussland.