1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Computermesse: Computermesse: CeBIT meldet zehn Prozent mehr Besucher

Computermesse Computermesse: CeBIT meldet zehn Prozent mehr Besucher

21.03.2007, 08:03
Eine Hostess hält eine so genannte «Lebens-Kamera» von NEC in der Hand. Der Anhänger, der wie eine kleine Glaskugel aussieht und im Innern eine Kamera hat, soll das gesamte Leben eines Menschen aufzeichnen - so das Konzept. (Foto: dpa)
Eine Hostess hält eine so genannte «Lebens-Kamera» von NEC in der Hand. Der Anhänger, der wie eine kleine Glaskugel aussieht und im Innern eine Kamera hat, soll das gesamte Leben eines Menschen aufzeichnen - so das Konzept. (Foto: dpa) dpa

Hannover/dpa. - Die Messe habe ihre Rolle als Wirtschaftsmotor und Ideengeber der Branche bekräftigt. Investitionen in Höhe von elf Milliarden Euro seien angeschoben worden. Mit dem Besucherplus von zehn Prozent konnte ein langjähriger Abwärtstrend gestoppt werden. Allerdings hatte die Messe eine Vielzahl verbilligter Tickets auf den Markt geworfen.

Auch die Aussteller zeigten sich zufrieden. Harald Stöber vomPräsidium des Branchenverbandes BITKOM sprach von Aufbruchstimmungund sagte: «Die CeBIT hat sich ausdrucksvoll zurückgemeldet.» AusSicht der Unternehmen sei es «wirklich hervorragend» gelaufen.Stöber: «Es war eine richtige CeBIT und viele fahren mit vollenAuftragsbüchern zurück.» Digitale Anwendungen seien derzeit beiUnternehmen wie bei Privatkunden sehr gefragt.

Stöber begrüßte auch das neue Konzept der Messegesellschaft miteiner um einen auf sechs Tage verkürzten Dauer ab 2008. Das würdendie Unternehmen positiv bei den Kosten spüren, «das SchaufensterCeBIT» werde davon aber nicht betroffen.

Neben der kürzeren Dauer will die Messe ab 2008 zudem noch stärkerauf Fachbesucher setzen - bisher sind es rund 85 Prozent. Das Angebotan Kongressen und Thementagen soll weiter erhöht werden. Raue sagte,man wolle dafür sorgen, dass die CeBIT «der Trendsetter für neueThemen» bleibe. Im kommenden Jahr findet die CeBIT vom 4. bis 9. Märzstatt.

In diesem Jahr waren rund 6100 Aussteller aus 77 Ländern nachHannover gekommen. Nach jüngsten Angaben der Messegesellschaftwaren das etwa genau so viele wie im Vorjahr - obwohl Branchenriesenwie Nokia und Motorola ihren CeBIT-Auftritt abgesagt hatten. 2008soll die CeBIT grundlegend reformiert werden.

Zu den Schwerpunktthemen der CeBIT in diesem Jahr zählen Internet-Telefonie, IT-Sicherheit, mobile Kommunikation sowie Telematik undNavigation. Der BITKOM rechnet 2007 in der High-Tech-Branche inDeutschland mit einem Wachstum von zwei Prozent - trotz fallenderPreise und Dämpfer in einzelnen Sparten. Der Gesamtmarkt dürfte derPrognose zufolge auf einen Umsatz von rund 149 Milliarden Eurozulegen. Dies wäre zwar ein niedrigeres Plus als 2006 mit einemZuwachs von 2,4 Prozent - allerdings war der BITKOM vor dem CeBIT-Start nur von 1,6 Prozent Wachstum 2007 ausgegangen.