Chronologie Chronologie: Edekas Weg zum Marktführer in Deutschland
Hamburg/dpa. - EinigeMeilensteine der Unternehmensgeschichte:
1907: Unter der Federführung von Karl Biller und Fritz Borrmanngründen 13 Einkaufsvereine in Leipzig den Verband deutscherkaufmännischer Genossenschaften. Kurz darauf wird dieZentraleinkaufsgenossenschaft (Z.E.G.) des Verbandes, die heutigeEdeka Zentrale, ins Leben gerufen.
1911: Dr. Biller nimmt erste Kontakte zu Markenartikelherstellernauf. Von der Einkaufszentrale der Kolonialwarenhändler in Berlinwerden die Rechte am Kürzel E.d.K. erworben, aus dem sich Edekaentwickelt. «Markenartikelkampf» mit etlichen Fabrikanten. Edekasiegt in dieser Auseinandersetzung.
1914: Eine außerordentliche Genossenschaftsversammlung beschließtdie Gründung der Genossenschaftsbank Edeka.
1924: Umzug ins neue Edeka-Haus in Berlin-Wilmersdorf.
1925: Die Eigenproduktion beginnt mit dem Erwerb der OstdeutschenEiernudel- und Makkaroni-Fabrik in Breslau. Bereits 25 Eigenmarken-Artikel, darunter Kakao, Malzkaffee, Kerzen und Kernseife sind imAngebot.
1932: «Die kluge Hausfrau» bringt es auf eine monatlicheAuflagenhöhe von mehr als 500 000 Exemplaren.
1936: Edeka wird in das staatliche Marktordnungssystem einbezogen.
1943: Das Berliner Edeka-Haus wird nach Bombentreffern völligzerstört.
1946: Bereits im ersten Nachkriegsjahr wird der Edeka Werbedienstwiederbelebt.
1948: In den drei West-Zonen sind 220 Genossenschaftenregistriert. In der sowjetisch besetzten Zone gibt es noch 112 aktiveGenossenschaften. Die «Handels-Rundschau» erscheint als «Edeka-Rundschau» wieder.
1951: Edeka bringt mit großem Erfolg das «Kochbuch der klugenHausfrau» heraus. In Hamburg wird der Grundstein für das neue Edeka-Haus gelegt.
1955: Die Edekabank kann auch in West-Berlin wieder ihre Tätigkeitaufnehmen. In Bochum wird ein Fruchtkontor eingeweiht, anschließendin Hamburg, Frankfurt und München. In Offenburg wird die ersteeigene Bananenreiferei in Betrieb genommen.
1958: Edeka steigt in Werbefernsehen ein und verpflichtet u.a.Peter Frankenfeld und Jupp Hussels für 18 TV-Spots für die Edeka-Eigenmarken.
1959: Edeka beginnt, zur Kundenbindung verstärkt auf Non-Food-Artikel zu setzen. Das Tiefkühlgeschäft wächst immer mehr.
1963: Edeka führt die allgemeine Datenverarbeitungmittels Lochkarten ein. Einzelne Edekaner testen bereits eineFrischfleischabteilung im Markt. Edeka erreicht mit 42 382Einzelhändlern ihren höchsten Mitgliederstand.
1972: Die erste Gruppenstrukturreform wird eingeleitet. DieUmwandlung der Edeka Zentrale GmbH in eine AG wird beschlossen. InHamburgs City Nord wird der Grundstein für einen neuen Edeka-Verwaltungsbau gelegt.
1981: Der erste Edeka-Markt, der eine Scanner-Kasse installiert,liegt in Zwingenberg, Baden-Württemberg.
1983: Beginn der Zusammenarbeit von Edeka und AVA (AllgemeineHandelsgesellschaft der Verbraucher AG). Reaktion auf den Druck derDiscounter mit dem Niedrigpreis-Sortiment «Die Alternativen».
1991: Edeka investiert mehr als 130 Millionen DM in den Aufbau inOstdeutschland.
2001: Hermann J. Ruetz, neuer Vorstandsvorsitzender, leitet diezweite Gruppenstrukturreform ein. Edeka etabliert das «Gut&Günstig»-Programm mit der roten Ecke als markantem Signet. Die Edeka ZentraleAG wird in eine AG & Co. KG umgewandelt. Edeka führt die Edecard-Kundenkarte ein.
2003: Alfons Frenk löst Hermann J. Ruetz an der Edeka-Spitze ab.Edeka erwirbt eine stille Beteiligung in Höhe von zehn Prozent an derGlobus-Gruppe. Das Eigenmarkenprogramm umfasst 1600 Artikel, davonüber 600 unter «Gut&Günstig».
2005: Edeka übernimmt den Wettbewerber Spar, steigt mit NettoMarken-Discount ins Discountgeschäft ein und schließt sich dereuropäischen Vermarktungsallianz Alidis/Agenor an. Die Gruppe istNummer eins im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Unter dem Motto«Wir lieben Lebensmittel» startet eine neue Imagekampagne.
2006: Die Kampagne wird mit mehreren Medienpreisen ausgezeichnet.Die AVA wird vollständig übernommen und in Marktkauf umbenannt. DieEdeka-Gruppe steht im Jubiläumsjahr mit einem Gesamtumsatz von nettogut 37 Milliarden Euro und mehr als 26 Prozent Marktanteil besser daals je zuvor in ihrer Geschichte.