1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Chronologie: Chronologie: Der Tag des Terrors

Chronologie Chronologie: Der Tag des Terrors

Von STEFFEN KÖNAU 09.09.2011, 17:09

Halle (Saale)/MZ. - 7.59 Uhr: Flugkapitän John Ogonowski von American Airlines hat an diesem Morgen Verspätung. Seine Maschine mit der Registrierungsnummer N334AA sollte eigentlich schon um 7.45 Uhr auf dem Logan International Airport in Boston starten, um nach Los Angeles zu fliegen. Aber erst um 7.59 Uhr hebt AA-Flug 11 mit 81 Passagieren und elf Besatzungsmitgliedern ab. Auf Platz 8D sitzt ein Mann, der Mohammed Atta heißt.

8.01 Uhr: In Newark startet United Airlines Flug 93 nach San Francisco, neun Minuten später hebt in Washington American Airlines-Flug 77 nach Los Angeles ab, weitere vier Minuten danach startet in Boston United Airlines-Flug 175 mit Ziel Los Angeles. An Bord sind Khalid Almihdhar und Nawaf Alhazmi. Beide stehen auf der "Terrorist-Watchlist".

8.15 Uhr: Im Flugkontrollzentrum Boston bemerkt ein Mitarbeiter, dass AA 11 eine Nordkurve fliegt, obwohl die Flugroute nach Süden führt. In den nächsten 25 Minuten fällt der Transponder von AA 11 aus. Die Stewardess Betty Ong ruft in der Verkehrsleitzentrale von American Airlines an und meldet, dass die Maschine entführt wurde. Die Lotsen hören im Cockpit jemanden sagen: "Keine Dummheiten, wir haben mehr Flugzeuge!" Um 8.41 Uhr antwortet auch UA 175 nicht mehr.

8.44 Uhr: Mohammed Atta lenkt AA 11 in eine scharfe Kurve Richtung Manhattan. Zwei Minuten später jagt die Maschine mit 500 km / h auf Höhe der Etagen 93 bis 99 in den WTC-Nordturm. Um 8.49 Uhr bringt CNN Bilder vom brennenden Gebäude, die eine stationäre Kamera aufgezeichnet hat. Um 8.52 Uhr starten auf der 200 Meilen entfernten Otis Air Base zwei F-15-Abfangjäger.

8.56 Uhr: Ein Flugbegleiter von Flug UA 175 meldet der Leitzentrale die Ermordung der Piloten. "Wir sind entführt worden." AA-Flug 77 nach Los Angeles schaltet den Transponder aus und fliegt eine Wende. An Bord antwortet niemand auf Funksprüche.

8.58 Uhr: UA 175 geht in den Sinkflug über. Von Süden kommend fliegt sie auf den Südturm des WTC zu und trifft ihn um 9.03 Uhr auf der Höhe zwischen 77. und dem 85. Stock. Weil inzwischen zahlreiche Kamerateams vor Ort sind, zeigen mehrere Fernsehstationen diesen Einschlag live.

9.05 Uhr: US-Präsident George W. Bush besucht eine Grundschule in Florida, als Mitarbeiter ihn über den ersten Einschlag eines Flugzeuges in das WTC informieren. Um 9.07 Uhr flüstert sein Pressesprecher ihm ins Ohr, dass ein zweiter Flieger den anderen Turm getroffen hat. Bush ist nun überzeugt, dass Amerika angegriffen wird. Er bleibt dennoch sitzen und liest weiter, acht quälende Minuten lang, während ein Mitarbeiter die Pressevertreter im Raum per eilends gemaltem Schild auffordert: "Sagen Sie jetzt noch nichts."

9.13 Uhr:Die beiden Jäger, die eigentlich über New York sein sollten, befinden sich rund 150 Kilometer über offener See, drehen Schleifen und warten auf Befehle.

9.17 Uhr: Sämtliche Flughäfen werden geschlossen, es gibt keine Starts mehr. Informationen besagen, dass elf weitere Flugzeuge entführt sein könnten. Um 9.21 Uhr ordnen die Behörden in New York die Schließung aller Brücken an. 9.28 Uhr hören Fluglotsen aus UA 93 den Satz: "Hey, raus hier!" Um 9.30 Uhr starten in Langley drei weitere F-16-Jäger ohne klare Zielvorgabe. Präsident Bush hat die Schulklasse jetzt verlassen. In einem Statement bestätigt er, dass die USA Ziel eines Terrorangriffs geworden seien. Vizepräsident Dick Cheney ist bereits zu einem "sicheren Ort" unterwegs.

9.25 Uhr:Die beiden Jagdmaschinen vom Otis-Stützpunkt erreichen Manhattan, sie haben statt zehn Minuten 33 für den Flug gebraucht und das zweite Flugzeug um genau 22 Minuten verpasst.

9.38 Uhr: American Airlines-Flug 77 nach Los Angeles nähert sich dem Pentagon-Gebäude in Arlington bei Washington. Al-Qaida-Mann Hani Handschur fliegt die Boeing 757 in die Westfassade des Verteidigungsministeriums, nachdem er zahlreiche Bäume und Laternenmasten niedergemäht hat. Der betroffene Abschnitt des Pentagons besteht hauptsächlich aus unbesetzten Büros, dennoch sterben fast 200 Menschen.

9.40 Uhr: Jetzt ergeht an alle Flugzeuge die Aufforderung, sofort zu landen. Wer sich weigere, werde abgeschossen. Um 9.57 Uhr besteigt Präsident Bush die Air Force One in Sarasota und fliegt in Richtung Louisiana. Begleitschutz, der angefordert ist, erscheint nicht.

9.52 Uhr: Die Feuerwehrleute Orio Palmer und Ronald Bucca sind bis in den 78. Stock des Südturms geklettert, knapp unter der Einschlagstelle. Sie funken, dass sie "nur zwei kleine Feuerstellen" sehen. "Wir können die löschen".

9.58 Uhr: UA-Flug 93 ist seit einer halben Stunde in der Hand der Entführer unter ihrem Anführer Ziad Jarrah. Durch Handyanrufe haben Passagiere von den Anschlägen auf das WTC erfahren. Todd Beamer erklärt Kollegen beim Telefonriesen Verizon, dass man beschlossen habe, die Entführer anzugreifen. Bei stehender Handyverbindung beten die Männer gemeinsam. Eine Stimme sagt: "Let's roll."

9.59 Uhr: In New York bricht der Südturm zusammen, 56 Minuten nach dem Einschlag. Ursache ist nicht der direkte Schaden, sondern die Beeinträchtigung der Tragfähigkeit der Stahlkonstruktion durch die Verbrennungshitze.

10.03 Uhr: UA-Flug 93 stürzt nahe Shanksville im Bundesstaat Pennsylvania auf das Gelände einer verlassenen Kohlengrube. Alle Insassen sind sofort tot. Der genaue Zeitpunkt des Absturzes ist bis heute unklar. Die US-Armee nennt 10.06 Uhr, die 9 / 11-Untersuchungskommission 10.03 Uhr, die Luftüberwachungsbehörde 10.07 Uhr. Am Absturzort gibt es nur ein kleines Loch. Als Präsident Bush vom Absturz erfährt, fragt er: "Haben wir es abgeschossen?"

10.10 Uhr: Ein Teil des getroffenen Pentagon-Flügels bricht zusammen. Bis dahin hatte in der Fassade nur ein etwa sieben Meter breites Loch geklafft. Ein Reporter von CNN hatte vorher noch berichtet, das größte Trümmerstück passe in eine Hand. Jetzt ist das Flugzeug verschwunden.

10.13 Uhr: Die Uno räumt ihr Hauptquartier am Hudson, Justiz- und das Außenministerium schicken Mitarbeiter nach Hause. Erstmals seit der Kuba-Krise wird für alle US-Militäreinheiten die Alarmstufe Defcon 3 ausgerufen.

10.27 Uhr: Eine Frau steht im Nordturm am Einschlagloch und winkt. Später wird sie als die Sekretärin Edna Cintron identifiziert und als Zeugin dafür genannt, dass die Feuer im Nordturm kurz vor dem Einsturz fast erloschen waren. Cintron winkt vergebens.

10.28 Uhr: 106 Minuten nach dem Einschlag bricht der Nordturm des World Trade Center zusammen. Der Einsturz dauert nicht einmal zehn Sekunden. Die Trümmer beschädigen Nachbargebäude, auch das 47-geschossige Hochhaus WTC 7. Das Gebäude 7 wurde von der CIA, der Steuerbehörde, der Börsenaufsicht und dem US-Verteidigungsministerium genutzt und sollte im Fall einer Katastrophe New Yorks Bürgermeister als Noteinsatzzentrale dienen.

10.31 Uhr:Die Air Force One mit George W. Bush an Bord dreht Richtung Washington. Nach einem Telefongespräch mit Vizepräsident Dick Cheney nimmt sie dann Kurs Richtung Shreveport in Louisiana. Dort soll aufgetankt werden.

10.45 Uhr: Bürgermeister Rudolph Giuliani weist an, Lower Manhattan komplett zu räumen.

12.00 Uhr: Die ganze Welt schaut entsetzt nach Amerika. Beileidstelegramme kommen von Regierungen auf allen Kontinenten. Auch die afghanische Taliban-Regierung verurteilt die Anschläge.

13.04 Uhr: Präsident Bush befindet sich jetzt auf der Barksdale Air Force Base in Louisiana und kündigt Vergeltung an: "Die USA werden die Verantwortlichen für die feigen Anschläge jagen."

15.05 Uhr: Bush erreicht die Befehlszentrale der US-Raketenkommandos in Offutt, Nebraska. Hier findet eine Telefonkonferenz mit Cheney, Sicherheitsberaterin Condoleeza Rice, Verteidigungsminister Rumsfeld und CIA-Direktor Tenet statt. Tenet sagt zu Bush: "Ich glaube, es ist Al-Qaida, es fühlt sich so an, es riecht so."

16.10 Uhr: Gebäude Nummer 7 des World Trade Center steht in Flammen. Löschversuche werden nach 20 Minuten eingestellt. Das FBI eröffnet den Vorgang "PENTTBOM" für "Pentagon / Twin Towers Bombing Investigation": 7 000 Spezialagenten suchen nach Spuren.

17.20 Uhr: Hochhaus Nummer 7 stürzt ein - es braucht nur eine knappe Minute, um zusammenzufallen. Es ist das dritte Hochhaus an diesem Tag, das von einem Brand geschwächt nahezu in sich selbst stürzt. Das ist zuvor noch niemals irgendwo auf der Welt auch nur ein einziges Mal geschehen.

18.54 Uhr: Nach einer zehnstündigen Odyssee, auf der er unentwegt Kommunikationsprobleme hatte, kehrt Präsident Bush per Hubschrauber ins Weiße Haus zurück.

20.30 Uhr: In einer Fernsehansprache an die Nation kündigt Präsident Bush erneut Vergeltung für Verantwortliche und Hintermänner an. "Heute wurden unsere Mitbürger, unsere Lebensweise und unsere Freiheit in einer Serie bewusster und tödlicher terroristischer Attacken angegriffen", sagt er. Die Massenmorde hätten darauf abgezielt, "unsere Nation in Angst und Schrecken zu versetzen und sie zu Chaos und Rückzug zu zwingen". Doch er glaube, so Bush, dass die Angriffe zwar Stahl zerstört hätten, "aber sie können der stählernen amerikanischen Entschlossenheit nichts anhaben". Die Mörder würden für ihre Taten bezahlen, sagt der Präsident und: "Wir werden keinen Unterschied zwischen den terroristischen Täter und denjenigen machen, die ihnen Unterschlupf gewähren."

23 Uhr: Nach dem Einsturz der Twin Towers konnten insgesamt nur noch fünf Überlebende aus den Trümmern geborgen werden.

23.30 Uhr:George W. Bush geht zu Bett. Bevor er das Licht löscht, schreibt er in sein Tagebuch: "Das ist das Pearl Harbor des 21. Jahrhunderts. Wir glauben, Osama bin Laden steckt dahinter."