1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Chronologie der Sportereignisse 2002: Chronologie der Sportereignisse 2002: Hannawald siegt überragend

Chronologie der Sportereignisse 2002 Chronologie der Sportereignisse 2002: Hannawald siegt überragend

11.12.2002, 16:33
Michael Ballack, ein Garant für den Erfolg der Nationalelf. (Foto: dpa)
Michael Ballack, ein Garant für den Erfolg der Nationalelf. (Foto: dpa) dpa

Hamburg/dpa. - JANUAR 6. Sven Hannawald gewinnt als erster Skispringer bei der Vierschanzentournee in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen. Als Gesamtsieger mit der Rekordpunktzahl 1077,6 verdient er 330 000 Euro. Anni Friesinger (Inzell) wird in Erfurt Eisschnelllauf- Europameisterin im Großen Vierkampf und Nachfolgerin von Gunda Niemann-Stirnemann. 20. Deutschlands Eisschnellläufer beenden in Hamar erstmals eine Sprint-Weltmeisterschaft ohne Medaille. Eine deprimierende Vorstellung geben Deutschlands Eiskunstläufer bei der EM in Lausanne: Zum vierten Mal in Folge bleiben sie ohne Edelmetall. Russland holt acht von zwölf möglichen Medaillen. 24. Ruslan Ponomarjow (Ukraine) wird in Moskau mit 18 Jahren der jüngste Schach-Weltmeister. Im Finale des WM-Turniers besiegt er seinen Landsmann Wassili Iwantschuk mit 4,5:2,5 Punkten. 25. Bei der Auslosung zur Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal erhält Deutschland die Teams von Schottland, Island, Litauen und Färöer Inseln als Qualifikationsgegner. 27. Der Schwede Thomas Johansson und Titelverteidigerin Jennifer Capriati (USA) gewinnen die Australian Open in Melbourne. Als bester Deutscher scheitert Thomas Haas erst im Halbfinale. Deutschlands Hockey-Damen holen bei der Hallen-EM in Frankreich durch ein 14:3 im Finale gegen Litauen zum zehnten Mal den Titel. 28. Der 1. FC Köln trennt sich von seinem Trainer Ewald Lienen.

FEBRUAR 3. Deutschlands Handballer verpassen bei der Europameisterschaft in Stockholm mit einer 31:33-Niederlage gegen Schweden die Goldmedaille. Im Superbowl, dem Endspiel der National Football League in den USA, setzen sich vor 72 000 Zuschauern in New Orleans die New England Patriots mit 20:17 gegen die St. Louis Rams durch. 6. Fußball-Bundesligist Hertha BSC beurlaubt Trainer Jürgen Röber. 8. US-Präsident George W. Bush eröffnet in Salt Lake City die XIX. Olympischen Winterspiele, die nach den Terroranschlägen vom 11. September unter verschärften Sicherheitsbedingungen stattfinden. 2531 Athleten aus 80 Ländern bedeuten Teilnehmerrekord. Insgesamt wird in 78 Wettbewerben um 477 Medaillen gekämpft. 10. Deutschland verliert - ohne Thomas Haas - das Vorrundenspiel im Daviscup gegen Kroatien mit 1:4 und muss gegen den Abstieg aus der Weltgruppe spielen. Der deutsche Meister Timo Boll gewinnt als erster deutscher Tischtennisspieler in der 32-jährigen Geschichte das Europa Top-12- Turnier. 13. Berti Vogts wird vom Fußballverband Schottlands als neuer Nationaltrainer verpflichtet. 14. Der FC Bayern München beschließt die Umwandlung des Fußball- Bereichs in eine Aktiengesellschaft (Bayern München AG). 25. Deutschland wird mit 35 Medaillen (12 Gold/16 Silber/7 Bronze) aus 78 Wettbewerben in Salt Lake City zur erfolgreichsten Nation aller bisherigen Olympischen Winterspiele. Norwegen (11/7/6) und Gastgeber USA (10/13/11) folgen. Claudia Pechstein (Berlin) wird mit ihren Erfolgen über 3000 m und 5000 m im Eisschnelllauf zum vierten Mal Olympiasiegerin und mit zusätzlich einer Silber-und zwei Bronzemedaillen zur bisher erfolgreichsten deutschen Wintersportlerin bei Olympia. Zum «König» der Winterspiele wird der norwegische Biathlet Ole Einar Björndalen, der als dritter Athlet alle vier Wettbewerbe in einer Sportart gewinnt. Dem Wahl-Spanier Johann Mühlegg und Larissa Lazutina (Russland) werden vom IOC wegen Dopingvergehen die Goldmedaillen im Langlauf über 50 km bzw. 30 km aberkannt. Mit 631 000 Euro an Prämien honoriert die Stiftung Deutscher Sporthilfe die 32 deutschen Medaillengewinner von Salt Lake City. Gegen den DFB-Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder leitet die Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung ein.

MÄRZ 4. Bei den Hallen-Europameisterschaften der Leichtathleten in Wien holt Tim Lobinger (Frankfurt/Main) im Stabhochsprung den einzigen Titel für Deutschland. 7. Hilde Gerg (Lenggries) wird erfolgreichste Deutsche im alpinen Ski-Weltcup und gewinnt die «kleine Kristallkugel» für die Super-G- Wertung. Die Gesamtweltcups holen die Österreicher Michaela Dorfmeister und Stephan Eberharter. Beim FC Bayern München löst die Deutsche Telekom mit einem bis 2008 datierten und mit 120 Millionen Euro dotierten Vertrag nach 13 Jahren Opel als Hauptsponsor ab. 9. Deutschland wird in Kuala Lumpur zum ersten Mal Hockey- Weltmeister der Herren durch ein 2:1 im Endspiel gegen Australien. 10. Sven Hannawald bleibt «König der Lüfte»: Bei der Skiflug- Weltmeisterschaft in Harrachov verteidigt er als erster Skispringer seinen Titel. Martin Schmitt holt Silber. 12. Die Paralympics in Salt Lake City werden vom Doping-Skandal des Oberhofers Thomas Oelsner überschattet, dem die Goldmedaillen im Biathlon und im 10-km-Langlauf aberkannt werden. Deutschland gewinnt insgesamt 17 Gold-, 2 Silber- und 15 Bronzemedaillen. 16. Als erster Deutscher seit 16 Jahren gewinnt Ronny Ackermann (Oberhof) den Gesamt-Weltcup in der Nordischen Kombination.

APRIL 4. Das Internationale Olympische Komitee warnt alle Athleten vor dem Gebrauch von Nahrungsergänzungsmittel. Bei einer Untersuchung von 634 Präparaten aus 13 Ländern wurden 94 Substanzen festgestellt, die als Doping eingestuft werden müssen. 15. Golfstar Tiger Woods (USA) gewinnt das US-Masters in Augusta als dritter Spieler nach Faldo und Nicklaus zum zweiten Mal in Folge. 28. Ronny Weller(Hassloch) ist der stärkste Mann Europas: Bei der EM der Gewichtheber in Antalya holt er Gold im Olympischen Zweikampf des Superschwergewichts und außerdem den Titel im Stoßen. 30. Der achtjährige Rechtsstreit zwischen der früheren Sprint- Weltmeisterin Katrin Krabbe und dem Internationalen Leichtathletik- Verband IAAF endet mit einem Vergleich: Für die Sperre von zusätzlich zwei Jahren wegen Medikamentenmissbrauchs erhält Krabbe rund 769 000 Euro von der IAAF.

MAI 4. Deutscher Fußballmeister wird Borussia Dortmund mit 70 Punkten knapp vor Bayer Leverkusen (69) und Bayern München (68). Torschützenkönige werden Marcio Amoroso (Dortmund) und Martin Max (1860 München) mit jeweils 18 Treffern. Mit 10 093 792 Zuschauern wird zum ersten Mal die Zehn-Millionen-Grenze überschritten. Absteiger sind der SC Freiburg (39), der 1. FC Köln (29) und der FC St. Pauli (22), Aufsteiger aus der 2. Bundesliga sind Hannover 96, Arminia Bielefeld und der VfL Bochum. 5. Otto Becker gewinnt als zweiter Deutscher nach Ludger Beerbaum den Weltcup der Springreiter. 8. Meister Borussia Dortmund verliert das UEFA-Cup-Endspiel gegen Gastgeber Feyenoord Rotterdam mit 2:3. 11. Schalke 04 erkämpft in Berlin den DFB-Pokal mit 4:2 gegen Bayer Leverkusen. Während Leverkusen den zweiten Titel binnen einer Woche verspielt, holt Schalke den «Pott» bereits zum vierten Mal. Pokalsieger der Frauen wird der 1. FFC Frankfurt mit 5:0 gegen den Hamburger SV. 15. Bayer Leverkusen verpasst auch die dritte Chance auf einen Titel: In Glasgow verliert die Werkself das Finale der Champions League mit 1:2 gegen Real Madrid. Die Slowakei holt im Göteborger Finale mit 4:3 gegen Rekord- Weltmeister Russland zum ersten Mal den WM-Titel im Eishockey. Deutschland scheitert im Viertelfinale mit 2:6 an den Schweden, die Bronze gewinnen. Um die deutsche Kandidatur für die Olympischen Spiele 2012 bewerben sich beim NOK die fünf Städte Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, Leipzig und Stuttgart. 25. Argentinien gewinnt den World Team Cup in Düsseldorf mit einem 2:1-Finalsieg gegen die russischen Tennisprofis. Deutschland scheitert in der Vorrunde als Gruppenletzter. 29. Joseph Blatter (Schweiz) wird auf dem FIFA-Kongress in Seoul mit 139 von 195 gültigen Stimmen als Präsident des Internationalen Fußball-Verbandes FIFA bestätigt.

JUNI 9. Albert Costa (Spanien) gewinnt bei den French Open in Paris seinen ersten Grand-Slam-Titel und 735 000 Dollar. Das Duell der Williams-Schwestern entscheidet Serena gegen Venus für sich. Die «illbruck» siegt als erste deutsche Segel-Yacht beim Hochsee- Klassiker Ocean Race. Nach 123 Tagen und 32 000 Seemeilen von Southampton nach Kiel gewinnt sie vor der «Assa Abloy» (Schweden). 13. Fritz Walter, Kapitän der Fußball-Weltmeistermannschaft von 1954, stirbt im Alter von 81 Jahren in seiner Heimat in Alsenborn. Er ist der siebte «Held von Bern», der nicht mehr lebt. 25. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft zieht das DFB-Team mit einem 1:0 über Südkorea zum siebten Mal in ein Endspiel ein. Zuvor spielte der dreifache Weltmeister in der Gruppe E gegen Saudi Arabien 8:0, Irland 1:1, Kamerun 2:0; im Achtelfinale wird Paraguay mit 1:0, die USA im Viertelfinale mit 1:0 geschlagen. 26. Eine Million Dollar Strafe muss nach einem Urteil des Inter- nationalen Automobilverbandes (FIA) Ferrari für das Verhalten seiner Piloten Michael Schumacher und Rubens Barichello bei der Siegerehrung beim Grand Prix von Österreich zahlen. Barrichello hatte im Rennen auf Anordnung von Ferrari kurz vor dem Ziel seinen Teamkollegen überholen lassen müssen und so zum Sieg verholfen. 28. Nach der Kirch-Pleite müssen die Fußballclubs auf eingeplante Millionen verzichten: Statt 360 Millionen bis 460 Millionen Euro werden in einem neuen Vertrag die Rechte für zwei Jahre mit 290 Millionen Euro vergeben. 30. Brasilien wird durch ein 2:0 im Finale von Yokohama gegen Deutschland zum fünften Mal nach 1958, 1962, 1970 und 1994 Fußball- Weltmeister. Beide Treffer erzielt vor 72 370 Zuschauern Ronaldo, mit acht Toren auch der Rekordschütze des Turniers. Das Spiel um Platz 3 gewinnt die Türkei mit 3:2 gegen Südkorea.

JULI 7. Weltmeister Lleyton Hewitt (Australien) und Serena Williams (USA) sind Wimbledonsieger. Hewitt gewinnt gegen den als erster Debütant ins Endspiel gelangten David Nalbandian (Argentinien) seinen zweiten Grand-Slam-Titel sowie 787 000 Dollar. Serena Williams entthront ihre Schwester Venus und wird die neue Nummer ein. Favorit Next Desert aus dem Gestüt Wittekindshof unter Jockey Andreas Starke triumphiert beim 113. Deutschen Galopp-Derby in Hamburg-Horn. Sein Besitzer kassiert 381 600 Euro. 21. Michael Schumacher avanciert endgültig zur deutschen Sportlegende. Der Ferrari-Star aus Kerpen wird zum fünften Mal Weltmeister in der Formel 1 und stellt den Rekord des Argentiniers Juan Manuel Fangio ein. In Magny-Cours entscheidet Schumacher bereits im 11. von 17 Rennen mit dem 8. Saisonsieg die WM zu seinen Gunsten. Deutschlands Amateurboxer bleiben bei der 34. Europameisterschaft im russischen Perm erstmals seit 1983 ohne Titel. Bei der Kanu-Europameisterschaft in Szeged/Ungarn gewinnt Deutschland drei Mal Gold, zwei Mal Silber und vier Mal Bronze. 23. Jan Ullrich, Deutschlands erfolgreichster Radrennfahrer, wird wegen Dopings (Amphetamin-Tabletten) für sechs Monate bis zum 23. März 2003 gesperrt. 28. Lance Armstrong gewinnt zum vierten Mal hintereinander die Tour de France vor dem Spanier Joseba Beloki. Bester Deutscher: Jörg Jaksche (Ansbach) als 31. Erik Zabel verpasst das Grüne Trikot als Zweiter der Punktwertung hinter Robbie McEwen (Australien).

AUGUST 1. Hertha BSC gewinnt mit einem 4:1 gegen Schalke 04 erneut den Liga-Pokal des DFB. 4. Franziska van Almsick feiert bei den Schwimm- Europameisterschaften in Berlin mit fünf Titeln sowie zwei Weltrekorden ein sensationelles Comeback. Sie erringt Gold über 100 m und über 200 m Freistil in der Weltrekordzeit von 1:56,64 Minuten. Mit 15 Titeln, 12 Mal Silber und 9 Mal Bronze überzeugt Gastgeber Deutschland als beste Nation. 11. Mit Goldmedaillen durch 400-m-Star Ingo Schultz (Dortmund) und die 4x400-m-Staffel der Frauen sowie neun Mal Silber und sieben Mal Bronze beendet Deutschland die Leichtathletik-Europameisterschaften in München. Siebenkämpferin Sabine Braun nimmt mit Silber Abschied; Dieter Baumann feiert als Zweiter über 10 000 m nach der Dopingsperre ein starkes Comeback. Beste Nation wird Russland (7/9/8) 14. Michael Ballack (Bayern München) wird überraschend «Fußballer des Jahres» vor Torhüter Oliver Kahn (Bayern München). Bei den Frauen setzt sich Birgit Prinz durch, zum besten Trainer wird Klaus Toppmöller (Bayer Leverkusen) gewählt. 22. Bei der Fecht-WM in Lissabon gewinnt Deutschland zum ersten Mal nach neun Jahren wieder Gold im Mannschaftswettbewerb des Herren- Floretts. 26. Der 1. FC Kaiserslautern trennt sich von Teamchef Andreas Brehme - die 264. Trainer-Entlassung in der Fußball-Bundesliga. 30. Real Madrid gewinnt nach der Champions League mit einem 3:1 über UEFA-Cup-Sieger Feyenoord Rotterdam auch den Supercup.

SEPTEMBER 1. Trotz drei Mal Gold sowie fünf Silber- und drei Bronzemedaillen enttäuschen die deutschen Kanuten bei der WM in Sevilla. 6. In der «Golden League» der Leichtathletik teilen sich vier Sportler den Jackpot von 50 Kilogramm Gold: Hicham El Guerrouj (Marokko), Marion Jones (USA), Ana Guevara (Mexiko) und Felix Sanchez aus der Dominikanischen Republik. 8. Deutschlands Basketballer erringen in Indianapolis zum ersten Mal in der WM-Geschichte eine Medaille. Im Spiel um Bronze wird Neuseeland 117:95 geschlagen. Weltmeister wird Jugoslawien. Bei der ersten Volleyball-WM der Frauen auf deutschem Boden enttäuschten die Gastgeberinnen mit dem Ausscheiden in der Zwischenrunde. Italien schlägt die USA mit 3:2 und wird Weltmeister. 9. Pete Sampras und Serena Williams (beide USA) sind die strahlenden Sieger der US Open in New York. Sampras feiert seinen 14. Grand- Slam-Sieg. Serena Williams entscheidet das vierte Final-Duell des Jahres mit ihrer Schwester Venus für sich. Wimbledonsieger Michael Stich wird vom Deutschen Tennis Bund vor dem Abstiegsmatch gegen Venezuela als Kapitän der Daviscup-Mannschaft abgesetzt. 12. Deutschlands Dressurreiter gewinnen bei den Weltmeisterschaften in Jerez/Spanien Gold in der Einzelwertung durch Nadine Capellmann und mit dem Team. 14. Der Weltrekord des Jahres fällt in Paris: 9,78 Sekunden sprintet Tim Montgomery (USA) beim Grand-Prix-Finale der Leichtathleten über 100 m - 1/100 Sekunde schneller als sein Landsmann Maurice Greene am 16. Juni 1999. Montgomery und Marion Jones (USA) sind die Gesamtsieger der Grand-Prix-Serie. 21. 31 Millionen Dollar Schadenersatz werden dem früheren Box- Weltmeister Graciano Rocchigiani im Rechtsstreit mit der WBC von einem Geschworenengericht in New York für die nach Ansicht des Gerichts zu Unrecht erfolgte Aberkennung des WM-Titels zuerkannt. 22. Deutschlands Ruderer beenden die WM in Sevilla mit fünf Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen. Der Achter wird Zweiter hinter Kanada und bleibt seit 1995 ohne internationalen Titel. 25. Jan Ullrich kündigt als Folge seines Dopingvergehens nach sieben Jahren vorzeitig seinen Vertrag beim Team Telekom. 29. Europa gewinnt mit Bernhard Langer zum sechsten Mal seit 1979 den Ryder-Cup der Golfprofis: 15,5:12,5-Sieg in Birmingham über den Titelverteidiger USA. Mit einer Pleite für die deutschen Fahrer, die wieder ohne Goldmedaille bleiben, enden in Kopenhagen die Bahnrad- Weltmeisterschaften. Bilanz: Ein Mal Silber, fünf Mal Bronze.

OKTOBER 9. Für rund 300 Millionen Euro erwirbt der frühere Nationalspieler Günter Netzer mit einem Konsortium von der insolventen Kirch-Gruppe die TV-Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga und die WM 2006. 13. Michael Schumacher krönt seine fünfte Formel-1-WM in Japan mit dem elfte

Sven Hannawald gewann als erster Springer alle vier Wettbewerbe der Vierschanzen-Tournee in einer Saison. (Foto: dpa)
Sven Hannawald gewann als erster Springer alle vier Wettbewerbe der Vierschanzen-Tournee in einer Saison. (Foto: dpa)
dpa
Michael Schumacher hat durch seinen fünften WM-Titel den Rekord von Juan Manuel Fangio eingestellt. Das Ferrari Team dominierte die gesamte Saison über das Geschehen in der Formel 1, und triumphierte ungefährdet in der Fahrer- und Team-Gesamtwertung. (Foto: dpa)
Michael Schumacher hat durch seinen fünften WM-Titel den Rekord von Juan Manuel Fangio eingestellt. Das Ferrari Team dominierte die gesamte Saison über das Geschehen in der Formel 1, und triumphierte ungefährdet in der Fahrer- und Team-Gesamtwertung. (Foto: dpa)
dpa