1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Bundesbank erwartet Belebung - Keine Kreditklemme

Bundesbank erwartet Belebung - Keine Kreditklemme

21.09.2009, 10:23

Frankfurt/Main/dpa. - Die Deutsche Bundesbank erwartet in den kommenden Monaten eine spürbare Erholung der deutschen Wirtschaft.

«Den Frühindikatoren zufolge ist mit einer merklichen Belebung der Wirtschaftsleistung im dritten Quartal zu rechnen», schreibt die Notenbank in ihrem am Montag in Frankfurt veröffentlichten Monatsbericht.

Den deutschen Unternehmen helfe die globale Entspannung, die das wichtige Exportgeschäft belebe. Rückschläge seien aber nicht ausgeschlossen. Vom Finanzsektor gingen nach wie vor Konjunkturrisiken aus.

Die Aufwärtsbewegung «von einem sehr niedrigen Niveau aus» fuße vor allem auf der Rückkehr des Vertrauens sowie auf den umfangreichen Konjunkturprogrammen in zahlreichen Ländern und der expansiven Geldpolitik.

Entgegen verbreiteter Kritik von Politik und Unternehmen sieht die Bundesbank derzeit keine Anzeichen für eine Kreditklemme. Zwar habe sich das Kreditgeschäft inländischer Banken mit dem privaten Sektor seit Sommer 2008 deutlich abgeschwächt. Die Jahreswachstumsrate sank seit Juli 2008 um 2,7 Punkte auf 1,1 Prozent im Juli 2009.

Die schwächere Dynamik in der Kreditvergabe sei aber vor allem auf eine gesunkene Kreditnachfrage infolge der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung zurückzuführen. Gleichzeitig seien die Banken wie in Abschwungphasen üblich aufgrund der verschlechterten Aussichten und der damit gestiegenen Risiken bei der Kreditvergabe vorsichtiger geworden. Insgesamt sei die aktuelle Wachstumsrate bei der Kreditvergabe keineswegs außerordentlich niedrig.

«Diese Diagnose der augenblicklichen Situation schließt jedoch nicht aus, dass die Überwindung der Rezession in Deutschland durch zukünftig stärker zum Tragen kommende Kreditangebotseinflüsse erschwert werden könnte», schreibt die Bundesbank. Insbesondere wenn in der konjunkturellen Erholungsphase die Kreditnachfrage wieder anziehe, könnten mögliche Beschränkungen des Kreditangebots den Aufschwung hemmen.

Allerdings dürfte die erwartete konjunkturelle Erholung nach der Einschätzung der Bundesbanker angesichts der bestehenden Unterauslastung von Produktionskapazitäten weniger als sonst auf eine Bankkreditfinanzierung angewiesen sein. Insgesamt hält die Notenbank eine Kreditklemme auch in den kommenden Monaten für unwahrscheinlich.

Bei einer Kreditklemme behindert ein eingeschränktes Kreditangebot der Banken den Aufschwung, weil die privaten Unternehmen nicht im gewünschten Umfang Mittel für Investitionen erhalten und der private Konsum begrenzt würden.