1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Börse: Börse: Q-Cells-Aktienkurs steigt in ersten Minuten um 29 Prozent

Börse Börse: Q-Cells-Aktienkurs steigt in ersten Minuten um 29 Prozent

05.10.2005, 06:25
Anton Milner, Vorstandsvorsitzender des Solarzellenherstellers Q-Cells AG, hält am Mittwoch (5. Oktober 2005) nach dem erfolgreichen Börsengang des Unternehmens auf dem Parkett der Wertpapierbörse in Frankfurt am Main eine Solarzelle mit der Erstnotiz in die Höhe. (Foto: dpa)
Anton Milner, Vorstandsvorsitzender des Solarzellenherstellers Q-Cells AG, hält am Mittwoch (5. Oktober 2005) nach dem erfolgreichen Börsengang des Unternehmens auf dem Parkett der Wertpapierbörse in Frankfurt am Main eine Solarzelle mit der Erstnotiz in die Höhe. (Foto: dpa) dpa

Thalheim/dpa. - «Die Emission war mindestens 40-fach überzeichnet», sagte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch in Frankfurt.

Gegen 11.15 Uhr notierte die Aktie bei 47,67 Euro. In den erstenbeiden Handelsstunden wechselten bereits rund zwei Millionen Q-Cells-Papiere den Besitzer - damit lag das Handelsvolumen sogar noch leichtüber dem von DaimlerChrysler-Aktien. Viele Investoren verkauften ihreTitel bereits am ersten Tag und strichen Zeichnungsgewinne ein. Indiesem Jahr hatten bereits die Solarunternehmen ErSol (30. September)und Conergy (17. März) erfolgreich den Schritt auf das Börsenparkettgewagt.

Aktienhändler bewerteten die Neuemission des möglichen TecDAX-Kandidaten Q-Cells allerdings mit gemischten Gefühlen. Zwar wurdegenerell von einem gelungenen Börsengang gesprochen. Der erste Kursvon 49,00 Euro und das leichte Abrutschen im Anschluss wurde aber mitetwas Enttäuschung aufgenommen - immerhin lag der Kurs zuvor am sogenannten «Grauen Markt» deutlich über 50 Euro.

«Wenn man bedenkt, dass für Q-Cells gestern 58 Euro bezahltwurden, kehrt jetzt doch Ernüchterung ein. Gegenüber dem Ausgabepreisist das aber immer noch ein stattlicher Gewinn», sagte ein Händler.Ein anderer Marktteilnehmer bewertete die Neuemissionen ebenfallsals gelungen. Allerdings sei das Unternehmen derzeit mit einerMarktkapitalisierung von rund 1,5 Milliarden Euro sehr hochbewertet. Deshalb müsse sich zeigen, wie es mit dem Aktienkurs undder Unternehmensentwicklung weitergehe.

Ein weiterer Börsianer zog Parallelen zum Börsengang von ErSol,bei dem die erste Notierung bei 65,00 Euro lag und damit ebenfallsdeutlich über dem Ausgabepreis von 42,00 Euro. Derzeit werden ErSol-Titel bei etwa 54 Euro gehandelt. Der derzeitige Boom bei Solarwertenerinnere ihn etwas an die Euphorie für Internetwerte Anfang 2000.