Bodenschätze Bodenschätze: Förderung schon zu DDR-Zeiten
Halle (Saale)/MZ. - In der DDR wurde Anfang der 60er Jahre damit begonnen, Erdöl und Erdgas zu fördern. Auf dem heutigen Territorium Mecklenburg-Vorpommerns wurden seitdem zwei Millionen Tonnen Erdöl und fast eine Milliarde Kubikmeter Erdgas gewonnen.
Die Bodenschätze gehören in der Bundesrepublik dem Staat. Er kann privaten Investoren die Erlaubnis erteilen, auf eigene Kosten nach Bodenschätzen zu suchen. Danach wird eine Lizenz zum Abbau der Rohstoffe erteilt. Das Land bekommt dann zehn Prozent des Umsatzes als direkte Abgabe.