1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. BMW-Werk: BMW-Werk: Vorbereitung der 3er-Produktion in Leipzig im Zeitplan

BMW-Werk BMW-Werk: Vorbereitung der 3er-Produktion in Leipzig im Zeitplan

25.10.2004, 06:32
Ein Monteur arbeitet in der Karosseriebauhalle des neuen BMW-Werkes Leipzig am Freitag (30.01.2004). (Foto: dpa)
Ein Monteur arbeitet in der Karosseriebauhalle des neuen BMW-Werkes Leipzig am Freitag (30.01.2004). (Foto: dpa) dpa

Leipzig/dpa. - Der Autohersteller BMW liegt bei der Vorbereitung seines Leipziger Werkes auf die Produktion gut im Zeitplan. «Es spricht alles dafür und nichts dagegen, dass wir imFrühjahr nächsten Jahres mit der Serienproduktion der 3er Limousine beginnen», sagte Pressesprecher Hubert Bergmann. Die so genannte Kammlinie - das maximale Tagesniveau - soll dann mit 650 Autos etwa zum Jahreswechsel 2006/2007 erreicht sein.

«Erst dann werden auch die geplanten 5000 Arbeitsplätze plus Xbesetzt sein», sagte Bergmann. Von Beginn der Auslieferung gelten diestrengen Qualitätskriterien von BMW. Mit der Zeit erhöht sich dieStückzahl, in der die gleiche Qualität erzeugt werden könne.

BMW produziere in einem hohen Prozentbereich nur Fahrzeuge, dieder Kunde bereits geordert habe, sagte Bergmann. Voraussetzung fürdas Erreichen der geplanten Tagesleistung sei auch, dass sich derMarkt weiter so entwickele und die Autos, für die BMW in Leipzig dasPotenzial habe, auch wirklich gebaut werden können.

Sehr zufrieden sei BMW mit den Ergebnissen der Einarbeitung seinerLeipziger Mitarbeiter. «Das verdeutlicht die richtige Auswahl desStandortes», sagte Bergmann. «Wir haben hier genau die Mitarbeitergefunden, die wir uns gewünscht und die wir gesucht haben.»

Bisher seien über 1700 Mitarbeiter eingestellt worden. Für denStart der Fertigung brauche das Werk insgesamt etwa 2500 Menschen -einschließlich derer, die bei anderen Firmen auf dem Werksgeländetätig sind. Die ersten hatten bereits Ende 2001 ihre Ausbildung inden bayerischen Werken begonnen.

«In der Spitze waren bis zu 1300 Leute in den bayerischen Teamsbeschäftigt, zum Teil kamen sie auf bis zu drei Jahre Ausbildung undPraxis», sagte Bergmann. «Seit Juli dieses Jahres, dem Beginn derIntegrationsphase, kommen sie sukzessive nach Leipzig zurück.» AuchLeute, die künftig hinzukommen, würden zunächst vorübergehend ineinem der bayerischen Werke arbeiten.