1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Bielefeld: Bielefeld: Der Unternehmer Rudolf August Oetker ist tot

Bielefeld Bielefeld: Der Unternehmer Rudolf August Oetker ist tot

16.01.2007, 12:37
Rudolf August Oetker, ehemaliger Firmenleiter der Dr. August Oetker KG, auf einer Pressekonferenz in Bielefeld (Foto: dpa)
Rudolf August Oetker, ehemaliger Firmenleiter der Dr. August Oetker KG, auf einer Pressekonferenz in Bielefeld (Foto: dpa) dpa

Bielefeld/dpa. - Er bestätigte damit Informationen desBielefelder «Westfalenblatts». Oetker hatte nach dem ZweitenWeltkrieg den Bielefelder Backmittelhersteller Dr. August Oetker KGzu einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe mit einem Umsatz vonzuletzt mehr als sieben Milliarden Euro ausgebaut.

Die operative Führung des Konzerns hatte er bereits vor 25 Jahrenan seinen Sohn August abgegeben. Seit 1981 war er Vorsitzender desBeirates der Unternehmensgruppe.

Der Enkel des Firmengründers und Apothekers August Oetker trat1941, mit 25 Jahren, als Gründererbe in das Backmittelgeschäft seinesGroßvaters ein, das damals von Rudolf Augusts Stiefvater RichardKaselowsky geleitet wurde. Als dieser mit einem Teil der Familie 1944bei einem Bombenangriff starb, fiel die Alleinverantwortung an dengelernten Bankkaufmann Rudolf August. Oetker diversifizierte dasUnternehmen, stieg in das Geschäft mit Tiefgekühltem und Eiscrèmeein, wandelte stille Beteiligungen in Mehrheiten um und gab demNahrungsmittel- und Schifffahrtsimperium seine heutige Gestalt.

Oetker, der zu den reichsten Männern Deutschlands gehörte, hatteacht Kinder aus drei Ehen.

Die Oetker-Gruppe hatte 2005 einen Rekordumsatz von mehr alssieben Milliarden Euro erzielt. Den größten Umsatz nach Spartenerzielt die Oetker-Gruppe nicht mit Lebensmitteln, sondern auf denWeltmeeren: 43,2 Prozent der Erlöse von 7,029 Milliarden Eurostammten aus dem Reedereigeschäft der Tochter Hamburg Süd. Mit derÜbernahme von Brau und Brunnen stieg Oetker zum größten deutschenBierbrauer (Radeberger, Jever) auf. Zum Konzern, der mehr als 23 000Mitarbeiter beschäftigt, gehören auch das Bankhaus Lampe, die Condor-Versicherung, eine Chemiefabrik sowie Luxushotels. Eine weitere Säuledes Familienkonzerns ist das Geschäft mit Sekt, Wein und Spirituosen.