1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Bekassine: Bekassine: Ein Vogel hat Grund zum Meckern

Bekassine Bekassine: Ein Vogel hat Grund zum Meckern

Von H. O. Aeikens 12.10.2012, 18:49

Halle (Saale)/MZ. - Die Bekassine heißt lateinisch Gallinago gallinago und volkstümlich auch Himmelsziege oder Meckervogel. Beim Balzflug sind die Männchen besonders laut. Während ihrer Sturzflüge geraten ihre äußeren Schwanzfedern in Schwingung. Das Geräusch klingt wie ein (Ziegen-)Meckern. Die Bekassine hat tatsächlich guten Grund, sich zu beschweren, also zu meckern. Nur 5 500 bis 6 700 Brutpaare des Vogels mit dem beige-braunen Federkleid leben noch in Deutschland. Das entspricht etwa der Hälfte des Bestandes von vor 20 Jahren. Die Bekassine leidet nicht nur unter Umweltveränderungen. Ihr Pech ist auch ihr guter Geschmack. Nicht bei der Auswahl ihres Lebenspartners. Sie gilt als Delikatesse. Allein in der EU werden jährlich mehr als eine halbe Million Bekassinen geschossen.

Meckern wird der Bekassine angehängt, ist aber auch ein Charakteristikum von Politikern und Journalisten. Sie meckern übereinander und über Angehörige der jeweils anderen Gruppe. Bedrohungen wie die Bekassinen sind diese Gruppen jedoch nicht ausgesetzt. Sie können sogar Rollentausche vornehmen. Ein solcher Rollentausch war am Freitag angesagt. Politiker machten Zeitung. Es war jedenfalls kein Meckern über die Wahl des Vogels des Jahres zu hören.