1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Bahntechnik: Bahntechnik: Gut gefüllte Auftragsbücher bei Bombardier in Bautzen

Bahntechnik Bahntechnik: Gut gefüllte Auftragsbücher bei Bombardier in Bautzen

20.09.2006, 13:04
Straßenbahnen für die Städte Dresden, Leipzig und Bremen entstehen am Mittwoch (20.09.2006) im Bautzener Werk des kanadischen Bahntechnik-Konzerns Bombardier. (Foto: dpa)
Straßenbahnen für die Städte Dresden, Leipzig und Bremen entstehen am Mittwoch (20.09.2006) im Bautzener Werk des kanadischen Bahntechnik-Konzerns Bombardier. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Bautzen/dpa. - Das Bautzener Werk des kanadischenBahntechnik-Konzerns Bombardier ist bis Ende 2007 ausgelastet.Derzeit sind 18 Aufträge mit unterschiedlichem Umfang inder Fertigung, sagte der Technische Direktor des Werkes, MatthiasGrams, am Mittwoch auf dpa-Anfrage. Dazu gehörten Bestellungen ausAustralien, Frankreich, Schweden, Spanien, den Niederlanden undGroßbritannien. Insgesamt 100 Fahrzeuge werden im Laufe dieses Jahresin Bautzen gebaut. Im Verbund mit dem Bombardier-Standort in Wien hatsich der Betrieb auf den Bau von Straßenbahnen spezialisiert.

«Wir haben eine stabile Auftragslage, die uns optimistisch in dieZukunft blicken lässt», sagte Grams. Die Belegschaft wuchs von rund850 Mitarbeitern vor einem Jahr auf derzeit 915 Beschäftigte. Hinzukommen 32 Auszubildende. 1989 waren in dem traditionsreichenWaggonbaubetrieb noch rund 3200 Menschen beschäftigt. Nach derpolitischen Wende wurde die Produktion auf Schienenfahrzeuge für denöffentlichen Nahverkehr ausgerichtet. Grams zufolge seien zunächstvor allem deutsche Kunden bedient worden. Als Beispiele nannte erVerkehrsunternehmen in Dresden, Leipzig, Rostock, Kassel und Essen.

«Mit Bombardier wurden neue Märkte erschlossen», sagte Grams. Seit1998 gehört das Bautzener Werk zu dem kanadischen Konzern. DasGeschäft habe sich international ausgeweitet. So werden bisJahresende die drei letzten von insgesamt zwölf Straßenbahnen für dieaustralische Stadt Adelaide ausgeliefert. Für Valencia und Alicantein Südspanien baut das Bautzener Werk bis Mitte kommenden Jahres 30Bahnen. Die Fertigung von 21 Bahnen für Rotterdam beginnt Anfangkommenden Jahres. Weitere Aufträge liegen unter anderem aus Dresden,Frankfurt/Main, Bremen, Köln, London, Marseille, Zürich, Krakau undInnsbruck vor. Die Bestellungen sorgten teilweise bis 2015 fürArbeit, so Grams.

Am Wochenende wird in Bautzen das 160-jährige Bestehen desStandortes gefeiert. Der Betrieb war 1846 als Eisengießerei undMaschinenbauwerkstatt gegründet worden. Der Waggonbau entwickeltesich später zum Hauptzweig. Nach dem Zweiten Weltkrieg produziertedas Werk vor allem für den osteuropäischen Markt. Mit demZusammenbruch des Hauptabsatzmarktes schrumpfte die Belegschaft aufetwa 600 Mitarbeiter.

Zum 160. Jubiläum sind eine Festveranstaltung am Freitag und einTag der offenen Tür am Samstag geplant. Am Freitag nimmt Bombardierauf dem Bautzener Werksgelände auch die erweiterte Teststrecke inBetrieb. Sie wurde von 400 auf 800 Meter verlängert.