Auto Auto: 270 PS-Flitzer aus Dresdner Werkstatt

Dresden/dpa. - «25 Stück pro Jahr werden wir bauen - alle inreiner Handarbeit», sagte Geschäftsführer Sepp Melkus der DeutschenPresse-Agentur dpa. Der RS 2000 ist der Nachfolger des legendären RS1000, des einzigen DDR-Rennwagens mit Straßenzulassung. «Die erstenExemplare sind bereits verkauft. Das stimmt uns optimistisch», sagteMelkus.
Rund 100 000 Euro soll der RS 2000 in der Basisvariante kosten. Inder Straßenversion gibt es dafür 270 PS, in der Rennversion sind esdem Hersteller zufolge mehr als 300. Rein optisch orientiert sich dasAuto an seinem Vorgänger. «Es gibt natürlich historische Anleihenam RS 1000, die haben wir aber neu interpretiert», sagte Melkus, derEnkel der 2005 gestorbenen DDR-Rennsportlegende Heinz Melkus.Zielgruppe seien natürlich in erster Linie Kunden, die den NamenMelkus aus der Geschichte kennen, sagte er. Zusätzliche setze dasUnternehmen aber auch auf Interessenten, die sportliche Exklusivitätsuchen oder hin und wieder auch Rennen fahren wollen.
Heinz Melkus hatte den straßentauglichen «Ferrari des Ostens» zuDDR-Zeiten gegen alle Widerstände aus handelsüblichen Teilen derMarken Trabant und Wartburg produziert. Gut 100 Stück zum Preis vonjeweils rund 30 000 DDR-Mark wurden gebaut. Nach Melkus' Tod legtenSohn und Enkel eine neue Edition des RS 1000 mit 15 Exemplaren auf.