1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Auszeichnung: Auszeichnung: Sieger des Mitteldeutschen Börsenspiels werden geehrt

Auszeichnung Auszeichnung: Sieger des Mitteldeutschen Börsenspiels werden geehrt

11.04.2010, 14:34

STASSFURT/MZ/ZÖ. - Hans-Michael Strube, Vorstandsmitglied der Salzlandsparkasse, war des Lobes voll für die Gäste, die er am Sonnabend in Staßfurt begrüßen konnte. "Sie alle haben bewiesen, dass sie mit den Chancen, aber auch mit den Risiken an der Börse umgehen können." Angesprochen fühlen durften sich die erfolgreichsten Teilnehmer des diesjährigen Börsenspiels, das von den Sparkassen im Süden Sachsen-Anhalts, von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Mitteldeutschen Zeitung veranstaltet wird. Die elf Besten hatten während des zehnwöchigen Spiels ihr fiktives Kapital von jeweils 100 000 Euro um 20 Prozent und mehr vergrößert. Als Auszeichnung für diese Leistung erhielten sie während der Abschlussveranstaltung in Staßfurt echte Geldpreise zwischen 300 und 2 500 Euro in Form von Deka-Fonds-Anteilen.

Insgesamt nahmen rund 4 000 Aktienfans an dem Börsenspiel teil. Sie setzten ihre fiktives Startkapital gezielt ein, kauften und verkauften Wertpapiere, deren Kurs täglich im Börsenteil der Mitteldeutschen Zeitung veröffentlicht werden. Am meisten gehandelt wurden nach Angaben von Klaus Renger - der den Spielablauf von Seiten der Universität begleitete und die Kursentwicklung wöchentlich in der MZ analysierte - Solaraktien von Q-Cells, Conergy und Solarworld.

Wer auf diese Pferde gesetzt hatte, ging allerdings bestenfalls als zweiten Sieger durch Ziel. Denn die Aktien von Q-Cells (minus 27 Prozent) und Solarworld (minus 25 Prozent) verloren deutlich an Wert. Besser weg kamen die Hobby-Börsianer, die sich mit Wertpapieren des Fahrradherstellers Mifa versorgt hatte. Die Aktien stieg während des zehnwöchigen Spiels um 66 Prozent.

"Die Gewinner haben bewiesen, dass sie wissen, wo es an der Börse langgeht", sagte Jörg Biallas, Chefredakteur der Mitteldeutschen Zeitung. Er ging auch auf die Tatsache ein, dass das Börsenspiel in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfand. Seit der Erstauflage 2001 haben sich rund 60 000 Teilnehmer daran beteiligt. "Das ist ein großer Erfolg", so Biallas.