Aufbau einer Zeitung Aufbau einer Zeitung: 3. Die Blattstruktur
Die Mitteldeutsche Zeitung besteht aus so genannten Büchern:
► 1. Buch: Der Tag, Mitteldeutschland, Meinung & Hintergrund, Politik, Wirtschaft
► 2. Buch: Lokales, lokaler Sport, lokale Jugendseiten, Anzeigen
► 3. Buch: Lokales, Sport, Anzeigen, Leserbriefseiten, Wechselseiten
► 4. Buch: Kultur, Medien, Panorama, Anzeigen, Beilagen
Redaktionelle Beilagen erscheinen über die Woche verteilt:
Auch Verlagsbeilagen erweitern das Angebot der Tageszeitung.Inhaltlich unterscheidet man bei einer Zeitung:
► Zeitungsmantel
Seiten mit überregional interessanten Themen. Diese Seiten (zum Beispiel Politik,Wirtschaft, Kultur gibt es in allen Ausgaben der Mitteldeutschen Zeitung.
► Lokalteil
Seiten mit Themen von überwiegend lokalem Interesse. Diese Seiten gibt es nurin den jeweiligen Lokalausgaben.
► Anzeigenteil
Merke:Niemand liest eine Zeitung komplett von vorne bis hinten: Der Leser sucht sich das heraus,was für ihn interessant ist. Der Leser wählt aus den Artikeln und Bildern aus wie beim Einkaufenim Supermarkt.Auswahl = Selektion Zeitung lesen = selektives Lesen