Abtshof Magdeburg Abtshof Magdeburg: Zum 80-jährige Betriebsjubiläum gibt es limitierte Liköre

Magdeburg/dpa. - Eine besondere Kreation eines Kräuterlikörs bringt die traditionsreiche Magdeburger Spezialitäten-Destillerie«Abtshof» heraus. «Sie ist auf 2 500 Flaschen limitiert und nimmt auf das 80-jährige Betriebsjubiläum Bezug», sagte Geschäftsführer Gerhard Mette. Der Schwerpunkt der Produktion liege nach wie vor bei hochwertigen Kräuterlikören und bei Magenbitter. Auf diesem Gebiet wolle das Unternehmen mit 30 Beschäftigten weiter zulegen.
Von den 60 Erzeugnissen zählen 25 zum Segment Kräuter, sagteMette. Auch wenn sich das Trinkverhalten der Deutschen in den letzten Jahren verändert habe und der Umsatz bei den Getränken nach wie vor rückläufig sei, gehörten Kräuterliköre und Magenbitter nicht zu den Verlierern. Bester Beweis sei ein Kirschtrank mit Wein, der zum Halberstädter Stadtjubiläum hergestellt wurde und sich großer Beliebtheit erfreue. «Halberstädter Kerstranke ist aus dem Jahre1423 historisch belegt und die Tonfläschchen finden tollen Absatz», sagte Mette.
Seit 1993 gehört koscherer Wodka ins Sortiment bei Abtshof.Juniorchef Gideon Nissenbaum, Mitinhaber des Unternehmens und Spross einer aus Polen stammenden jüdischen Familie, die heute in Konstanzam Bodensee lebt, wacht darüber, dass nur koschere Zutaten - nach demjüdischen Speisegesetz also «völlig Reines» - verarbeitet werden. Umdas Abfüllen zu überwachen reise extra aus Jerusalem derLandesrabbiner Naftalin an. «Im September werden wir wiederabfüllen», sagt Mette und hebt hervor, dass Frauen erst mitarbeitendürfen, nachdem die Flaschen ordentlich verschlossen sind.
Für dieses Jahr peilt der «Abtshof» einen Umsatz von 7,5 MillionenEuro an. «Zwölf Prozent unseres Umsatzes machen wir im Ausland, inFinnland, Spanien, Polen und den Niederlanden. Jetzt kam auchÖsterreich als Abnehmer hinzu», sagte Mette. Stammhaus von «Abtshof»war einst das 1864 eröffnete Weingut Marienhof der Firma Hegemann undCo. in Niederemmel/Piesport an der Mosel.