1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. 120 Jahre Halberstädter: 120 Jahre Halberstädter: Viel mehr als nur ein Würstchen

120 Jahre Halberstädter 120 Jahre Halberstädter: Viel mehr als nur ein Würstchen

Von Frank Zimnol 27.05.2003, 13:22
Die Mitarbeiterin Dagmar Urban zeigt in der Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH die bekannten Halberstädter Würstchen. (Foto: dpa)
Die Mitarbeiterin Dagmar Urban zeigt in der Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH die bekannten Halberstädter Würstchen. (Foto: dpa) dpa

Halberstadt/MZ. - Die Erfolgsstory der Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH wäre nicht so groß, wenn das Unternehmen nach der Privatisierung 1992 bei der Bockwurst stehen geblieben wäre. Prokurist Karlheinz Krone machte mit dieser Wertung deutlich, dass der vor 120 Jahren begründete Traditionsbetrieb heutzutage auch dank anderer "Kern-Sortimente" in aller Munde ist. Suppen und Eintopfgerichte, Fleisch- und Wurstkonserven sowie Frischware hätten mit zur guten Marktposition beigetragen.

Ulrich Nitsch, Gesellschafter des Familienunternehmens, verwies auf weitere Geschäftsfelder, die sich die Halberstädter-Gruppe erschlossen hat. Zum Standort gehören auch ein Wellness-Hotel in der ehemaligen Fabrikantenvilla sowie ein eigenes Brauhaus. Das Unternehmen, das insgesamt 370 Mitarbeiter beschäftigt und das im letzten Jahr 54 Millionen Euro Umsatz realisiert hat, will weitere Sortimentsfelder erschließen. So sei daran gedacht, künftig auch Snack-Artikel und Fertiggerichte zu produzieren, kündigte Nitsch an. Speziell im gut gehenden Suppen-Bereich will man im wahrsten Sinne des Wortes über den Tellerrand hinaus schauen. Dafür sprechen Neuentwicklungen wie Ungarische Gulaschsuppe, Cilli con Carne, Börde-Eintöpfe und russischer Borschtsch.

Dennoch bleiben die Würstchen-Konserven absolutes Spitzenprodukt. Die Bockwurst im 5-er Glas sei mit einer jährlichen Gesamtmenge von 1100 Tonnen die meist verkaufte Konserve Deutschlands, verkündete Krone stolz. Aber auch Knobländer, Frühstücks-Würstchen und Wiener hätten Anteil daran, dass die Halberstädter Fabrik mit 38 Prozent Marktanteil im Osten unangefochtener Spitzenreiter ist. Bundesweit liege man bei neun Prozent, was gleichbedeutend mit Rang 3 unter Deutschlands Würstchenproduzenten sei, resümierte der Gesellschafter.