120-jähriges Jubiläum 120-jähriges Jubiläum: Buntes Programm für Gäste geboten
Gößnitz. - Das 120-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Gößnitz wurde zu Pfingsten mit einem zünftigen Fest begangen. Eigentlich hatten die Gößnitzer gleich mehrere Anlässe zum Feiern. Einmal die Tatsache, dass die Wehrleute Hilmar Ziegler und Eduard Single jeweils 50 Jahre sowie Ernst Albert und Walter Sander 40 Jahre ihren Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr tun. Dafür wurden sie von Wehrleiter Freddy Linzmaier ausgezeichnet.
Zum anderen galt es, den Baufortschritt am neuen Ferhwehrgerätehaus entsprechend zu würdigen. Das neue Gerätehaus, ein vormals alter Schuppen, wird mit Mitteln der Dorferneuerung und auch mit eigenen Kräften bis Ende des Jahres instand gesetzt. Mannschaften aus den umliegenden Orten kämpften im Rahmen eines Spaßwettbewerbes um vorderste Plätze. Auf dem Parcours waren einige Hindernisse zu überwinden, drei verschiedene Knoten anzufertigen und anderes mehr. Landtagsabgeordnete Eva Feußner hatte für die Sieger Pokale gestiftet und sie nach Wettbewerbsende gemeinsam mit dem Wehrleiter überreicht.
Der erste Preis, ein Spanferkel, gestiftet von der Freiwilligen Feuerwehr Gößnitz, ging an die Mannschaft Klosterhäseler II. Den zweiten Platz erreichte Klosterhäseler I und den dritten die Mannschaft aus Burgheßler. Marco Gorn, der seit Jahren aus beruflichen Gründen sowohl bei der Gößnitzer Wehr als auch bei der in Wörstedt bei Wiesbaden tätig ist, überreichte dem Wehrleiter einen Gedenkteller der Wörstedter Wehr. Nach dem Spaßwettbewerb zeigte die Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes den zahlreichen Zuschauern verschiedene Übungen. Und am Abend wurde bei Musik fröhlich das Tanzbein im Festzelt geschwungen.